Heute erwarte ich die Autorin Claudia Romes zum Interview und bin gespannt was sie zu diesen wunderbaren Geschichten inspiriert hat.
Denn was die Lichterfee Lunde mit ihrem guten und treuen Gefährten dem Mäuserich Spencer in der Menschenwelt alles erwartet und weshalb ihr jemand ausgesprochen Böses auf den Fersen ist, das ist nicht nur spannend sondern einfach Klasse.
Denn Lundee wurde verbannt aus der Feenwelt, da sie wissen wollte was liebe ist.
Einfach Traumhaft schön!!!
Es gibt auch schon das E-Book
Aber vorher hier noch mal der Tourplan, den ihr habt noch bis morgen Zeit in den Lostopf zu hüpfen.
So und jetzt richte ich mal den Kaffeetisch, den draussen merkt man das es langsam kühler wird und der Herbst endgültig einzug hält.
Klingeling……
Hui… da ist sie schon (Ich flitze zur Tür)
Hallo Claudia!
Claudia: Hallo Susanne!
Ich freu mich dich begrüßen zu können und komm rein.
Claudia: Ich freu mich auch hier zu sein.
Ich hoffe du hast gut hergefunden und hast Hunger (Muffins und Kuchen hinstell)
Claudia: Ich hab gut hergefunden. Danke, da sag ich nicht nein. Ich liebe
Kuchen!
Die erste Frage von mir ist Kaffee oder Tee?
Claudia: Tee! (Ich bin eine leidenschaftliche Teetrinkerin. Am liebsten Earl
Grey)
Also dann starten wir mal, denn ich habe jede Menge Fragen wo mich brennend
interessieren.
Claudia: Sehr gerne.
Wie bist du auf deine neue Geschichte ,,Feenzauber” gekommen?
Claudia: Feenzauber ist nach einem sehr realen Traum entstanden, in dem ich,
von einer dunklen Gestalt durch die Stadt gejagt wurde. Gleich nach dem
Aufwachen setzte ich mich an meinen PC und schrieb den Anfang von Feenzauber.
Ich merkte schnell, dass diese Idee mehr war, als ein Projekt unter vielen,
denn ich konnte einfach nicht aufhören die Geschichte um Lunde zu spinnen. Wenige
Wochen zuvor war ich in einem Schmetterlingsgarten. Dort habe ich ein Foto von
einem blauen Morphofalter gemacht. Als ich das Bild dann später zusammen mit
meiner Familie ansah, fiel uns am Rand etwas auf, dass wie eine winzige Gestalt
aussah. Meine Tochter meinte dann sofort: Das ist eine Fee! Das Foto kann man
übrigens auf meiner Website bewundern und sich eine eigene Meinung darüber
bilden. Mit ein bisschen Fantasie ist es eine Fee. Wir hatten uns also
innerhalb der Familie bereits eine Weile vor meinem Traum mit dem Thema Fee
auseinandergesetzt. Vielleicht kam der Traum deshalb zustande. Wer weiß?
Hast du etwas das dich Inspiriert?
Claudia: Oh ja! Ich finde eigentlich überall Inspiration. Sei es in der
freien Natur, in der Stadt, in zwischenmenschlichen Beziehungen. Erfahrungen
die ich mache, egal ob gut oder schlecht, können unglaublich inspirierend sein.
Weshalb ich versuche allen Erfahrungen etwas Positives abzugewinnen, egal wie
sie aussehen.
Oder gibt es im wahren Leben vielleicht Parallelen zu Protagonisten?
Claudia: Ähm, (räusper) die gibt es – keine Frage. Meine Protagonisten sind
meistens eine Mischung aus Menschen, die ich kenne oder die mir begegnet sind.
In diesen Menschen habe ich die Geschichte wiedererkannt, die ich schreiben
will. Sie haben sich sozusagen ihren Platz darin verdient.
Wo schreibst du am liebsten?
Claudia: Wenn ich viel Ruhe für ein Buchprojekt brauche, ziehe ich mich
meistens, mit unserer Hündin Gina, in mein Schreibzimmer zurück. Das ist mit
echten Altertümchen ausgestattet – ein gepolsterter Lehnstuhl aus den 1920ern
und meine heißgeliebte Spiegelkommode, die ich von einer Tante geerbt habe.
Dort wachsen meine Ideen am schnellsten und ich kann voll und ganz in sie
eintauchen. (Wenn meine Kinder mich lassenJ)
Wie lange hast Du gebraucht um Feenzauber zu schreiben?
Claudia: Mit Feenzauber habe ich meine persönliche Rekordzeit geknackt. Die
erste Fassung stand innerhalb von drei Monaten. Was mich als eher langsame
Schreiberin selbst verblüffte.
Du hast da sehr interessante Ideen und ich finde absolut Klasse
ausgearbeitete Themen wie auch schon bei deinem Vorgänger Cor de Rosas Tochter.
Was steht als nächstes auf dem Plan?
Claudia: Ich schreibe nur das, was mich selbst interessiert. Ich denke, dass
ich mir auf diese Weise selbst treu bleibe. Zurzeit arbeite ich an einer
Fantasy-Trilogie. Außerdem ist ein Contemporary Romance Buch geplant.
Kannst Du uns da schon was Näheres erzählen?
Claudia: Die Trilogie spielt auf einem, sagen wir mal, ganz besonderen
Schloss, in dem es recht gruselig zugeht. Mehr darf ich leider noch nicht
verraten. Bei dem Contemporary Romance Buch steht, wie der Name schon verrät,
die Liebe im Vordergrund und, anders als bei den meisten meiner vorherigen
Bücher, ist es hier ein realer Plot, also ganz ohne fantastische Einflüsse.
Also interessant wie du dich vorbereitest und was uns noch alles aus deiner
Feder erwartet und ich freu mich drauf. Aber nun zu einem Thema, und zwar liest
Du selbst auch und wenn ja was für Genres interessieren dich???
Claudia: Ich würde am liebsten jede freie Minute lesen. Das Lieblingsgenre
ändert sich dabei hin und wieder. Natürlich mag ich Fantasy, aber auch
romantische Komödien wie Bridget Jones, oder die Werke von Dora Heldt. Momentan
bin ich allerdings auf einem historischen-Roman-Trip. Also begleitet mich ein
Philippa Gregory Buch überallhin. Ich finde ihre Bücher einfach sensationell!
Hast Du noch andere Hobbys?
Claudia: Meine Kinder! Wenn ich nicht gerade schreibe, unternehmen wir
irgendetwas gemeinsam. Da kommen jede Menge Hobbies zusammen: basteln,
schwimmen, Wald erkunden e.t.c
Also tolle Infos und hättest Du noch einen abschließenden Satz für unsere Leser?
Claudia: Hm, da kommt mir ein Zitat in den Sinn, das ich sehr mag: Von allen
Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
(Heinrich Heine)
Vielen Dank für die interessanten Fragen. Es hat wirklich Spaß gemacht!
Eine sympathische Autorin und ich bin begeistert! 😀
Aber nicht nur diee tollen Infos haben wir von der Autorin, sondern auch nich Hammer Gewinne, für die ihr in den Lostopf hüpfen könnt.
1. Preis
1x Feenzauber (Print)
1x Cor de Rosas Tochter (Print)
1 Goodieset (Mit je 1 x Cor de Rosas Tochter und Feenzauber)
2. – 3. Preis
Je 1x Feenzauber (Print)
Je 1 Goodieset ( Mit je 1x Cor de Rosas Tochter und Feenzauber)
4. – 5. Preis
Je 1 E-Book (Entweder Cor de Rosas Tochter oder Feenzauber)
6. Preis
1 Goodieset (Bestehend aus 1x Cor de Rosas Tochter und 1x Feenzauber)
Was müsst ihr tun?
Habt ihr auch so einen Lieblingsplatz wie die Autorin und wenn ja welchen?
Bei mir ist es unterschiedlich von Couch auf Stuhl oder Sessel bis im Bett ist alles vertreten.
Und im Sommer draussen auf der Liege (Zwinker)
Heute startet unsere vorab Schnitzeljagd zu einem wunderbaren Buch über den
Amazonas, seine Rituale und Bräuche in einer fantastischen Geschichte erzählt
die mich sehr begeistert.
Denn bei Naiara spielt einer der Legenden eine sehr wichtige Rolle, die sich
als Auftakt ihres weiteren Lebens herausstellen soll.
Naiara ist nämlich ein Delphinkind. Wie solch eine Mischung aus Mensch und
Delphin zustande kommt?
Nun ja die Boto Cor de Rosas sind eine alte Legende im
Stamm der Caitmacue. Sie leben noch mit der Natur zusammen anstatt gegen sie und
glauben an das Schicksal und ihre Bestimmungen im Kreislauf des Lebens.
Einer alten Legende nach im Buch fängt die Geschichte des Amazonas so an…
Einst wollte der Mond die Sonne heiraten. Als er jedoch merkte, dass er mit
ihr nicht zusammen sein konnte, vergoss er gelbe Tränen. Aus diesen Tränen
entstand der Amazonas und mit ihm entstand das Leben
(Auszug von Cor de Rosas Tochter)
Alleine schon diesen Anfang finde ich gelungen, den nicht nur diese wunderschöne
Legende gehört zu Naiaras Stamm und genau wie das Gute gibt es auch das Böse,
das nur darauf wartet seine gierigen Finger auszustrecken und Missgunst und Angst zu säen.
Bevor ich hier weiter darauf eingehe, dürft ihr gerne mal einen kurzen Abstecher
zu Teja von Gwynny’s Lesezauber machen, denn die erwartet euch heute nicht nur mit
dem Thema ,,Kulturschock” sondern dort habe ich etwas für euch versteckt.
Die Antwort
auf eine Frage die lautet.
Wie heißt Naiaras Vater???
Und nicht nur dass erwartet
euch bei Teja, sondern auch noch die Frage Nummer zwei heute.
Den auch
bei den Caitmacue gab es Schamanen wie zum Beispiel Nona Sanchez, wobei Nona
für Naiara eine wertvolle Bedeutung hat, da eben diese Nona (Großmutter) eine
wichtige Rolle für sie spielt, denn ihr Vater war Nona Sanchez Sohn.
Bei allem was das Schicksal aber so bereit hielt für die kleine Familie, war
es nicht leicht für sie.
Denn die Sumi wusste um die uralte Macht die nur darauf lauerte zuzuschlagen
in Form von beauftragten Häschern deren Körpern sich bemächtigt wurde. Hört sich
gruselig an und ist auch gruselig. Da hätte ich schon mit einem Vorhängeschloss
schlafen müssen und einer unüberwindbaren Mauer…
Minimum….
Aber hier ist es so das es auch im realen so durchgeführt wird. Denn der Glaube an die Cor de Rosa ist wirklich ein fester Bestandteil der Menschen die im Amazonas leben. Denn was ich mehr als interessant finde ist, das es wirklich Geburtsurkunden gibt, die Kinder als Delfinkinder erklären.
Ja da war ich sogar etwas sprachlos, denn die Indios sind wie die indianischen Völker noch eng mit der Natur verbunden und verstehen deren Sprache besser. Das sieht man schon an ihren Ritualen wie zum beispiel die Yacumama, die in den Tiefen des Flusses lebt zu besänftigen.
Sie versammeln sich dabei ums offene Feuer, auf einem zentralen Platz (meist in der Dorfmitte). Dort werden Geschichten erzählt, wird getanzt und Musik gemacht. Es ist eine Zeremonie, bei der offiziell die Nahrung mit der Geisterwelt ausgetauscht wird und sie findet meist statt, nachdem die Männer des Dorfes vom Fischfang zurückkehren.
Absout interessant wie ihr seht.
Aber im Regenwald hatte man auch noch mehr Geheimnisse zu erwarten. Die
allerdings verrate ich euch nicht sondern ich sage nur lasst euch überraschen. (Zwinker)
Wenn ihr aber Lust auf einen Einblick habt, hier geht es zu meiner Rezi zu ,,Cor de Rosas Tochter”
Aber wir haben aus der Feder der lieben Claudia Romes noch etwas Tolles
mit dabei.
1. Preis
1x Feenzauber (Print)
1x Cor de Rosas Tochter (Print)
1 Goodieset (Mit je 1 x Cor de Rosas Tochter und Feenzauber)
2. – 3. Preis
Je 1x Feenzauber (Print)
Je 1 Goodieset ( Mit je 1x Cor de Rosas Tochter und Feenzauber)
4. – 5. Preis
Je 1 E-Book (Entweder Cor de Rosas Tochter oder Feenzauber)
6. Preis
1 Goodieset (Bestehend aus 1x Cor de Rosas Tochter und 1x Feenzauber)
Was müsst ihr tun?
Heute seid ihr bei mir zu Gast, nachdem ihr ja schon verschiedene Einblicke
ins Buch erhalten habt.
Hier könnt ihr auch einen Blick auf meine Rezi dazu werfen!
Denn bei der lieben Susanne von MagischeMomente hattet ihr ja an Tag 1 die Buchvorstellung, die ich absolut gelungen
finde.
Dann ging es ja weiter bei der lieben Bianca von Bibilotta mit dem Einblick in Madina und
seiner Kultur und der Umgebung. Madina ist einfach sehr schön beschrieben und
da würde ich auch gerne mal flanieren. Die Wüste und die Masakh lassen wir mal
lieber aus. (Zwinker)
Bei mir habt ihr ja heute ein sehr interessantes Thema und zwar die
Hintergründe zur Heilkunst.
Und morgen erwartet euch bei der lieben Anja von Bambinis Bücherzauber die
Charaktervorstellung.
Und ich kann euch sagen, die haben es alle in sich 😉 Ich
liebe sie!!!
Bei Nicole von Little Mythica bekommt ihr etwas zu hören. Und für mich absolut passend. 🙂
Und bei Jacqueline von Line’s Bücherwelt haben wir Zeemira und Jal im Interview. Hach die zwei sind Klasse <3
Bei Teja von Gwynnys Lesezauber unserem letzten Tourtag erwartet euch das Autoreninterview!
Hier ist nochmal der gesamte Tourplan für euch!!!
In ,,Geborene des Lichts” spielt die Heilung eine sehr wichtige Rolle.
Den Heilerinnen wird großen Respekt erwiesen, sorgen sie doch dafür das
Madina in der Wüste gelegen, sich verteidigen kann, indem die Heilerinnen mit in
die Schlacht gesendet werden um mit ihrem Zauber die Soldaten im Kampf nicht
nur aktiv zu schützen, sondern auch zu heilen.
Also ihr seht eine sehr wichtige Aufgabe. Denn selbst die Heilerinnen müssen
sich einer harten Ausbildung in der Kathedrale unterziehen. In der zum Beispiel
Freiwillige die in Madina Schutz suchen, sich bereit erklären als
Versuchspersonen für junge Novizinnen herzuhalten.
Hier einen Einblick der Kathedrale
Schmerzhaft aber wichtig, wie man zum Beispiel einen Mann nimmt, der erst
den Arm gebrochen bekommt, das man ihn dann heilen kann. Na ich muss sagen,
schlimmer sind aber die Masakh die sich in der Wüste tummeln und alles
umbringen was nicht gerade schnell genug ist zum Fliehen und die Stürme draußen
sind auch nicht ohne.
Ihr seht ein feindliches Klima und nur unter der Kuppel die Madina schützt kann man auf ein friedliches Leben hoffen.
Nun gehen wir aber tiefer mit der Heilkunst, denn was bedeutet Heilen. In
vielen Jahrhunderten ist überliefert, das wenn die Seele heilt, auch der Körper
sich regeneriert, aber was ist, wenn zum Beispiel in einer Schlacht eine Wunde
entsteht.
Stellt euch einen Mensch vor, aber nicht so wie ihr denkt nur als Mensch,
sondern erspürt seine Aura und seine Muskeln und Sehnen, sein Blut und die
Knochenstruktur und versucht ein Gefühl zuzulassen.
Denn der Kopf hat bei der Heilung nichts zu suchen, was Zeemira in dieser
Geschichte sehr gut merkt.
So aber nun weiter. Ihr merkt das Licht den Körper umfließt und genau dort
wo sich von der Hand was ändert, sei es ein Kribbeln, eine Hitze oder mehr,
könnt ihr es auch manches Mal wahrnehmen, das sich Muskeln verschieben oder das
die Wunden heilen.
Hört sich seltsam an, ja wenn man darüber nachdenkt aber
nicht wenn man es in dem Bewusstsein macht glücklich zu sein und frei. Denn
laut unseren Gedanken würden wir nie dazu kommen. Deshalb gibt es auch nur
ausgewählte Priesterinnen.
Ihr seht die Heilung galt nicht nur in Madina als sehr hoch angesehen,
sondern ist auch in unserer schnelllebigen Zeit wichtig um mit sich selbst in
Einklang zu Leben.
Aber ich habe hier auch noch etwas ganz tolles für euch dabei, das ihr die Heilungen
von unserer lieben Zeemira miterleben könnt.
Insiderwissen von einem diener der Priesterinnen
Interessant und ich wäre sehr gerne in Madina und würde mir das ganze näher anschauen.
Aber nun kommt noch eine Überraschung, denn wir haben auch noch tolle Gewinne mit in unserer Überraschungstruhe
von Madina.
1-3 Preis
Je 1 Buch (Schmuckausgabe mit Golddruck, signiert) +Lesezeichen
4- 5 Preis
Je 1 E-Book (Epub o. Mobi Format)
6. Preis
1 Tasse passend zu ,,Lichtgeboren’’
7-10 Preis
Je 1 Lesezeichen von ,,Lichtgeboren’’
Was müsst ihr tun? Beantwortet einfach täglich die Gewinnspielfrage unter
den jeweiligen Beiträgen und schon seid ihr im Lostopf. Ihr könnt euch jeden
Tag ein Los sichern!!!
Wer nicht hier drunter kommentieren kann, der darf auch
gerne eine Mail an mich (Susanne) senden (Bücher aus dem Feenbrunnen)
Mail: Firebird800@web.de
Betreff: Blogtour ,,Geborene des Lichts’’
Aber nun zu der Gewinnspielfrage! 😉
Würdet ihr euch für die Heilung interessieren und wenn ja, würdet ihr es selbt auch ausführen wollen?
Und nun heißt es für mich euch Viel Glück zu wünschen.
Liebe Grüßle Eure Susanne
Der Sommer kommt endlich heraus und passend dazu, haben wir spannenden
Lesestoff für euch.
Denn der liebe Jonathan Philippi hat hier einen Auftakt zu einer Reihe erschaffen,
die begeistert.
Hier geht es um drei Geschwister, die ein
neues Leben bei ihrem Dad in Amerika anfangen und einiges lernen müssen und sogar dem ein oder anderen Geheimnis auf die Spur kommen.
Nachdem ihr ja schon einiges von Julia, Steffen und Justus erfahren habt, bei
meinen tollen Bloggerkolleginnen, habe ich für euch heute hier den Einblick in
die Folgebände und ich kann nur sagen, da geht es rund.
Das wundert mich aber nicht, da der liebe Jonathan Philippi auch bei der HomBuch 2016 in der Endrunde steht.
Die liebe Susanne von MagischeMomente hatte ja beim Start am Montag mal einen Einblick in Band eins, der wie ich
finde Lust macht auf mehr.
Bei der lieben Teja von Gwynny’s Lesezauber hatten wir die Charaktervorstellung.
Und bei der lieben Kristina von JeKrAnTa, erwartete uns ein tolles Protagonisten Interview
Die liebe Marry von Marry’s Bücherblog stellt uns Mary Island vor und wie es da
drüben so aussieht.
Und bei mir erhascht ihr heute einen Einblick in die Folgebände, die ich alle
gelesen habe und ich kann nur sagen …
Klasse geschrieben!!!
Hier die Rezis
Weiter geht es danach bei der lieben Jacky von Jackys- Bücherregal. Dort erfahrt ihr mehr Infos über die Kids
und ihre Abenteuer.
Und am Sonntag hat die liebe Mareike von Charming Books
ein interessantes Autoreninterview für euch mit dem Autor Jonathan Philippi
Aber nun legen wir mal los! 😉
Kurzbeschreibung
Im zweiten Teil sind die Kids nicht nur angekommen, sondern versuchen sich gerade an das Leben in Amerika zu gewöhnen. Dabei lernen sie nicht nur neue Bekannte kennen, sondern müssen auch einem besonderen Mordfall wie es scheint auf den Grund gehen.
Denn die Schulbibliothekarin Nelly Mata wurde Tod aufgefunden. Die Frage, ist es Mord, oder ein Unfall beschäftigt die Kids, da es eine Freundin der drei war, die eigentlich wie immer die Medikamente zu Nelly Mata bringen wollte.
Was aber noch dubioser als der Mord ist, ist die Tatsache, das Nelly sehr viel aus der Inka Kultur gesammelt hat und das ein sehr mysteriöses Medallion einfach so verschwindet und einer der Kids verletzt wird.
Was steckt wirklich dahinter …
Nur seltsam daran ist, das sich dieses Erbstück jedesmal verändert. Denn der Schlangentöter sieht jedesmal anders aus. Julie und Steven fällt es auf, nur bei alle den Vorbereitungen für dass Petrusfest und seltsame Gerüchte um den Bürgermeister stören die Ermittlung.
5. Preis
1 E-Book + Lesezeichen
6. Preis
1 Goodiepaket mit Lesezeichen
Was müsst ihr tun?
Liebe Grüßle Eure Susanne
Hallo ihr lieben!!!
Ihr habt ja schon eine Menge erfahren von unserer ,,Teenie Blogtour Woche” in der wir
drei Hammer Bücher haben.
Bei der lieben Teja von Gwynny’sLesezauber hattet ihr ja gleich am Anfang die richtigen Infos über unserer
Kreuzritter mit der Buchvorstellung.
Bei der lieben Jacqueline von LinesBücherwelt hat uns dann die Charaktervorstellung von Band 1 und den letzten
Kreuzrittern erwartet.
Und bei der lieben Bianca von Bibilotta hatten
wir die Protagonisten mit einem gelungenen Interview wie ich finde zu Gast.
Die liebe Julia von Büchersalat
hatte dafür die Buchvorstellung von der kleinen und wirklich pfiffigen Nancy Ruh
für euch.
Und bei der lieben Kristina von JeKrAnTa erwartete euch die Charaktervorstellung
von Nancy Ruh.
Und bei der lieben Nadja von Schlunzen- Bücher
hatten wir eine Videolesung aus dem Buch
und ein Interview mit der Autorin.
Bei der lieben Verena von Books and Cats hatten wir den zweiten Teil der
Kreuzritter für euch die euch Verena in einer Buchvorstellung näher erläuterte.
Und bei der lieben Jacqueline von Phinchens Fantasy World erwarteten uns die Charaktere
und ein Protagonisten Interview das sehr gelungen ist und zwar am Sonntag, da wir die Tourtage getauscht haben.
Und ich habe heute für euch, natürlich ein ganz tolles Autorenduo das aus
Vater und Sohn besteht.
Nämlich Lars und Uwe Hunsicker die mir ein Interview geben.
Aber vorher muss ich mich sputen, denn sonst bin ich eindeutig nicht
gerüstet 😉
Klingeling…
Jessas….Überpünktlich…
Zur Tür flitz…
Hallo ihr lieben! (Begrüße ich die beiden die mich grinsend anstrahlen.)
Lars: Hallo Susanne
Uwe: Hallo Susanne
Ich hoffe ihr habt mich gut gefunden?
Uwe: Ja, dank des Navis kein Problem.
So…aber nun habe ich ein paar Fragen. Und zwar, wie seid ihr auf diese
Hammer spannenden Geschichten gekommen, die ja in zwei verschiedenen Zeitaltern
spielen?
Lars: Die Idee zu den Letzten Kreuzrittern hatte ich, als ich das erste Mal
von der Legende des Junkers von Eltz aus Wecklingen hörte, der ja in der Blies
bei Hochwasser mit seiner Kutsche verunglückte und dabei ums Leben kam..
Uwe: Allerdings fand Lars die Geschichte, die ja mit dem Tod des Junkers
endete, nicht besonders spannend und hat daraus seine eigene Geschichte
entwickelt.
Lars: Und diese sollte sowohl in der
Vergangenheit als auch in der Gegenwart spielen.
Alleine schon der erste Band war ja extrem spannend und mit der Gräfin war
ja nicht zu Spaßen. und beim zweiten mit dem Alb… (Super umgesetzt)
Was habt ihr denn als nächstes geplant?
Lars: Für den dritten Teil haben wir manche Überraschungen geplant, die ich
aber natürlich noch nicht verraten darf. Auf jeden Fall schlittern Lars, Klas
und Simon wieder in ein sehr spannendes Abenteuer. Und neben dem ziemlich verrückten Linder werden die jungen Kreuzritter Hilfe von anderen coolen Helfern erhalten.
(dabei grinst Lars vielsagend).
Uwe: Bevor wir mit einer Geschichte anfangen, schreiben wir ein Storyboard.
Dieses ist aber äußerst variabel, da
Lars auch sehr gern mitten in der Geschichte die Handlung ändert. Wie
eine Geschichte verläuft oder ausgeht, wissen wir daher oft selbst erst am Ende
des Buches.
Auf wie viele Teile dürfen wir uns bei den Kreuzrittern und ihren Abenteuern
noch freuen?
Uwe: Keine Ahnung.
Lars: Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ideen für weitere
Bände hätte ich bestimmt noch genug, aber vielleicht will ich nach dem dritten
Band mal über etwas ganz anderes schreiben.
Wie war euer Gefühl, das erste Mal eure eigenen Geschichten in der Hand zu
halten?
Lars: Mein erstes Buch war die Wilde Clique und wurde 2013
veröffentlicht. Ich hab mich riesig
darüber gefreut, dass meine eigene Geschichte als Buch veröffentlicht wurde.
Und so war es auch bei den anderen 3
Büchern. Wenn eine Geschichte zum Druck freigegeben wurde, bin ich immer ganz nervös, bis ich das Buch endlich
vor mir liegen habe.
Habt ihr zu den verschiedenen Geschichten recherchiert und wenn ja, wie
lange hat es gedauert das Buch zu schreiben, oder in dem Fall eines der beiden?
Lars: Beim zweiten Band haben wir uns im Internet über Götz von Berlichingen informiert und über
Routenplaner gecheckt, in welchem Zeitraum die Kreuzritter in unserem Buch die
von uns festgelegten Handlungsorte erreichen können. Für den Fluch der Gräfin haben wir so circa
ein Jahr gebraucht. Den zweiten Band haben wir in 3 Monaten geschrieben.
Uwe: Für den 2. Band haben wir uns auch noch mit den Waffen im 16.
Jahrhundert beschäftigt.
Gibt es bei dieser Reihe einen Lieblingscharakter von euch? Denn ich muss
gestehen, ich finde sie alle Klasse.
Lars: Mir gefällt Linder am besten. Er ist zwar unberechenbar und ziemlich schräg
drauf, aber er ist auch ein ganz
treuer Freund.
Uwe: Fat Eddie! Da ich die Geschichte hinter der Idee kenne und ich immer
grinsen muss, wenn ich daran denke.
Wo schreibt ihr eure Ideen auf, gibt es da einen bestimmten Schreibplatz
oder schreibt jeder für sich und dann geht ihr es gemeinsam durch. Ich kann mir
das im Moment schlecht vorstellen.
Lars: Mittlerweile schreibe ich meine Ideen auf und mache daraus ein
Storyboard, also Notizen in welcher Reihenfolge was passiert und wer in der
Geschichte dabei sein soll. Gemeinsam mit meinem Papa formuliere ich danach den
Text, den ich oder Papa am Computer eintippen. Papa hilft mir zum Beispiel bei
den Formulierungen und sagt auch, wenn ihm etwas nicht logisch erscheint. Am
liebsten arbeite ich auf der Terrasse an meinen Geschichten. Der 2. Band der
Kreuzritter ist teilweise auf Föhr im Urlaub entstanden, mit Blick aufs Meer,
das war cool.
Uwe: Dem ist nix hinzuzufügen.
Lest ihr selbst sehr gerne und wenn ja welche Genre?
Lars: Ich lese gerne Abenteuer, Action Romane und Fantasy, wie z.B. die
Zwerge, die Albae, Darkmouth, Lockwood, Uldart, Raukland und alles von Terry
Pratchett.
Uwe: Bei Terry Pratchett schließe ich mich an. Ansonsten mag ich Christopher
Moore, Frank Goosen und Tom Liehr und natürlich Jonathan Philippi!
Welche Hobbys habt ihr?
Uwe: Ich lese sehr gerne und verbringe so viel Zeit wie möglich mit meiner
Familie, ansonsten ist für Hobbys wenig Zeit.
Lars: Viele, z.B. Tennisspielen, Radfahren, Lesen, X-Box spielen, Zeit mit
meinen 3 Kaninchen und bald mit meinem Beagle verbringen,…
Ich bedanke mich bei euch dass ihr da wart und ich würde mich freuen wenn
ihr noch ein paar Worte an unserer Leser richtet.
Na klar. Wir hoffen, dass unsere
Geschichten euch genauso gut gefallen wie uns. Das Wichtigste für uns ist das
Schreiben von Geschichten, wenn diese dann auch noch unseren Lesern gefallen,
sind wir einfach nur wahnsinnig stolz. Und ein Tipp von uns: wenn ihr Spaß am
Schreiben und Erfinden von Geschichten habt, dann schreibt diese einfach auf.
Und vielleicht wird einmal euer Buch daraus. Und wenn nicht, dann habt ihr eure
Geschichte, die nicht in Vergessenheit gerät.
So ihr lieben ich finde die beiden einfach Klasse, und habe mich sehr
gefreut das sie da waren und kann euch nur eines sagen, ich liebe die Reihe und
freu mich schon auf mehr.
Aber nun zu dem Gewinnspiel das wie für euch haben.
Das Gewinnspiel
Die letzten Kreuzritter B. 1 & B. 2 (In Print) + Goodies
1 Print von Nancy Ruh + Goodies
Je 1 Buch (Print) der drei oben genannten Titel zum Aussuchen mit passenden Goodies
Platz 5
1- E-Book von Die letzten Kreuzritter B.1 in gewünschtem E-Book Format mit Goodies
Was müsst ihr tun? Beantwortet einfach
täglich die Gewinnspielfrage unter den jeweiligen Beiträgen und schon
seid ihr im Lostopf. Ihr könnt euch jeden Tag ein Los sichern!! Wer
nicht hier drunter kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an
mich (Susanne senden) Bücher aus dem Feenbrunnen
Welche Frage würdet ihr gerne dem Autorenduo Lars und Uwe Hunsicker stellen???
Die Antworten stelle ich dann in der laufenden Woche hier auf meiner Seite ein.
Liebe Grüßle Eure Susanne
Design by ThemeShift.