Heute habe ich ein interessantes Thema: Vorstellung der Genres / Rezis. 😃 Denn heute geht es um den ersten Eindruck- Inneres und Äußeres.
Meine Arbeit auf dem Blog umfasst das Lesen von Büchern und genau da, will ich euch einen Einblick geben.
Ich lese verschiedene Genres, also querbeet und bunt gemischt, von Fantasy, Horror, Spielbücher, New Adult, Dystopie, Science Fiction, Krimi/Thriller und Historie alles. Also kein Genre ist vor mir sicher, zu mindestens wenn es mich anspricht. 😉
Dazu habe ich folgende Kriterien: Das Cover muss mich ansprechen und der Klappentext muss stimmig für mich sein. Wenn diese beiden Kriterien erfüllt sind, dann sehe ich mir einen Titel genauer an und entscheide dann recht spontan, da ich meinen Geschmack recht gut kenne und ein gutes Händchen habe.
Bei einem Buch mache ich mir grundsätzlich kurze Notizen für die spätere Rezi, da ich manches Mal nicht nur ein Buch lese sondern mehrere hintereinander. Deshalb die Notizen, dass die Lisa nicht auf einmal zur Ann-Marie wird, oder umgekehrt.
Jetzt möchte so manch Leser vielleicht wissen, was für Lieblingsbücher ich habe.
Ja, diese Frage ist schwierig, denn bei so viel gelesenen Werken gibt es da einige zu nennen, und das würde den Beitrag sprengen.
Monja macht es zum Beispiel so, dass es eine Sprachnotiz nach einem Abschnitt macht und dann bevor es die Rezi schreibt, bastelt es die Rezi zusammen.
Ihr seht jeder hat so seine Herangehensweise beim Rezensieren.
Also um ein paar zu nennen: E.F.v. Hainwald, der als Enrico bei mir auf dem Blog mit dabei ist und mich mit seinen Werken begeistert hat, da ich für alle seine Werke Testleser war und bin. Ich liebe die Entwicklung des Schreibstils, genauso wie das Setting von der “Geborene des Lichts” Reihe, bis hin zu “Cyberempathy” und seinem neuesten Werk auf das ich mich schon Mega freue und die alle im Gedankenreich Verlag erschienen sind.
Dann ein Highlight, über das ich von Bianca von Bibilotta – Büchersuchti angesteckt wurde ist für mich @sebastianfitzek, der mich mit seinen Ideen wirklich flasht. Selbst beim Autofahren kommt ihm da einiges in den Sinn und seine Interviews sind immer zu gut. Da freu ich mich jedes Jahr darauf, denn er ist absolut sympathisch. Hier kommt ihr übrigens zum Video bei YouTube.
Weiter geht es mit Marah Woolf, die ich von den Anfängen ihres Selfbublisher Seins bis jetzt hin zur Verlags Autorin begleitet habe und ich ihre Ideen und ihre daraus entstandenen Geschichten liebe.
Für mich sind das aber nur wenige Highlights, denn auch Newcomer, wie A.C. Loclair mit “Rionnag-Krieger meiner Seele” konnte mich dieses Jahr überzeugen. 😊
Ihr merkt, ich mache da keinen Unterschied zwischen Selfpublisher und Verlagsbuch. Wobei und -jetzt kommt es- ich von jedem erwarte, dass die Bücher lektoriert und korrigiert wurden, sei es Selfbublisher oder Verlag.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben.
auf das Coer schaue ich zwar auch, aber es hilft mir eher, dass ich auf das Buch überhaupt aufmerksam werde. Manchmal reicht bei mir schon der Titel oder der Autor aus, dass ich mir den KT durchlese.
Nach dem KT folgt dann die erste Seite und beim Stöbern in der Buchhandlung ein Absatz in der Mitte. Damit schaue ich, ob mir der Schreibstil gefällt.
Bei Ebooks lese ich mir vorher meist die LP durch.
Echt beeindruckend, dass dich quasi jedes Genre anspricht. Ich bin jetzt schon sehr in eine gewisse Richtung gewandert, aber ab und an schleicht sich auch ein selten-gelesenes-Genre auf meine Leseliste.
Schöner Beitrag übrigens! Bin schon gespannt, was noch alles erfragt wird!
Die hier abgebildeten und aufgeführten Cover sind das Eigentum des jeweiligen Verlages bzw. Schriftstellers und dienen nur zur Veranschaulichung für den Leser.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Ti(a)na
7. November 2019 at 22:34Hallo Susanne,
auf das Coer schaue ich zwar auch, aber es hilft mir eher, dass ich auf das Buch überhaupt aufmerksam werde. Manchmal reicht bei mir schon der Titel oder der Autor aus, dass ich mir den KT durchlese.
Nach dem KT folgt dann die erste Seite und beim Stöbern in der Buchhandlung ein Absatz in der Mitte. Damit schaue ich, ob mir der Schreibstil gefällt.
Bei Ebooks lese ich mir vorher meist die LP durch.
Echt beeindruckend, dass dich quasi jedes Genre anspricht. Ich bin jetzt schon sehr in eine gewisse Richtung gewandert, aber ab und an schleicht sich auch ein selten-gelesenes-Genre auf meine Leseliste.
Schöner Beitrag übrigens! Bin schon gespannt, was noch alles erfragt wird!
Alles Liebe,
Tina
von Tianas Bücherfeder
Solara
10. November 2019 at 15:33Hallöchen liebe Tina,
ja, die letzten Jahre hat sich mein Leseverhalten, auch die Genres geändert, da ich vorher nur Romance und Fantasy gelesen hatte.
Freut mich das es dir bei mir gefällt.
Liebe Grüßle Susanne