Heute möchte ich euch ein weiteres Buch vorstellen, das
mich als Kind begleitet hat: Grimms Märchen, vermutlich eines der
bekanntesten Kinderbücher überhaupt. Obwohl die Bezeichnung
„Kinderbuch“ hier nicht unbedingt zutrifft… es ist ein heiß
diskutiertes Thema, ob Märchen für Kinder geeignet sind, oder ob
sie nicht vielleicht doch zu düster und teilweise zu gewalttätig
sind.
Diese Ausgabe auf dem Bild stammt aus dem Jahr 1963 und ist im
Boje-Verlag erschienen, der inzwischen zu Bastei-Lübbe gehört. Sie
ist total zerfleddert und fleckig, außerdem fehlt der hintere
Buchdeckel. Aber trotzdem mag ich das Buch noch gerne und und es hat
einen Ehrenplatz im Schrank, hinter verschlossenen Türen, wo ich all
meine alten Bücher licht- und staubgeschützt aufbewahre.
Heute habe ich gleich zwei Fragen an euch:
1. Findet ihr Märchen sind was für (junge) Kinder? Mir fällt es schwer, das zu beurteilen… mein Gefühl sagt „nein, auf keinen Fall“, aber andererseits habe ich als Kind Märchen sehr gemocht. Ich finde düstere Geschichten einfach toll und bei Märchen hatte ich immer das sichere Gefühl, es geht gut aus.
2. Habt ihr ein Lieblingsmärchen? Wenn ja, woher stammt es und was gefällt euch daran so gut?
Mir gefielen früher immer die abenteuerlichen Märchen am besten,
zB. „Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren“, „Märchen von
einem der auszog das Fürchten zu lernen“ und „Die
Kristallkugel“ (alle aus dem gezeigten Buch). In den letzen Jahren
habe ich keine klassischen Märchen mehr gelesen… das werde ich mal
nachholen! Womit ich gar nichts anfangen kann, sind die super
niedlichen Disney – Versionen , ausgenommen „Die Schöne und das
Biest“.
PS: Vergesst nicht, dass am Samstag ein kleines Gewinnspiel auf
euch wartet!
You Might Also Like...
3 Comments
karin
1. August 2019 at 9:57
Hallo und guten Tag Monja,
also ich persönlich habe kein Problem mit Märchen, meine Jungs früher auch nicht und finde ich soll/ darf man Kids auch Märchen vorlesen.
Denn es gibt doch viele Märchen, die durchaus lehrreich sind….
Hans im Glück…..der Wolf und die sieben Geislein, Wilhelm Busch und sein Max und Moritz….oder Heinrich Hoffmann mit seinem Struwwelpeter…
Vielleicht ist einzig zu beachten, wie die Kids auf Märchen generell reagieren und wenn es Probleme gibt, nimmt man halt einfache Geschichten…wie Lars, der kleine Eisbär usw.
Besonders gut angekommen ist z.B. bei meinem Ältesten ist immer…der Fischer und seine Frau….da gibt es wenig brutales/düsteres, aber viel lustiges.. wie plattdeutsch und letztendlich ziemlich lehrreich wenn es um das Ende geht oder?
Ich persönlich habe kein Lieblingsmärchen…ich mag einfach alle Märchen, egal ob Sterntaler, Hans im Glück, Tischlein deck dich und wie sie sonst alle noch heißen..
Hallo und herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag! Ich denke schon, dass Märchen etwas für Kinder sind. Auch wenn Märchen manchmal ziemlich grausam sein können, glaube ich nicht, dass sie Kindern irgendwie schaden können. Schließlich gehen alle Märchen gut aus und laden Kinder zum Träumen und Fantasieren ein.
Mein Lieblingsmärchen ist “Die Schneekönigin”, weil es so poetisch und weise ist und ganz tolle Botschaften enthält.
Die hier abgebildeten und aufgeführten Cover sind das Eigentum des jeweiligen Verlages bzw. Schriftstellers und dienen nur zur Veranschaulichung für den Leser.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
karin
1. August 2019 at 9:57Hallo und guten Tag Monja,
also ich persönlich habe kein Problem mit Märchen, meine Jungs früher auch nicht und finde ich soll/ darf man Kids auch Märchen vorlesen.
Denn es gibt doch viele Märchen, die durchaus lehrreich sind….
Hans im Glück…..der Wolf und die sieben Geislein, Wilhelm Busch und sein Max und Moritz….oder Heinrich Hoffmann mit seinem Struwwelpeter…
Vielleicht ist einzig zu beachten, wie die Kids auf Märchen generell reagieren und wenn es Probleme gibt, nimmt man halt einfache Geschichten…wie Lars, der kleine Eisbär usw.
Besonders gut angekommen ist z.B. bei meinem Ältesten ist immer…der Fischer und seine Frau….da gibt es wenig brutales/düsteres, aber viel lustiges.. wie plattdeutsch und letztendlich ziemlich lehrreich wenn es um das Ende geht oder?
Ich persönlich habe kein Lieblingsmärchen…ich mag einfach alle Märchen, egal ob Sterntaler, Hans im Glück, Tischlein deck dich und wie sie sonst alle noch heißen..
LG..Karin…
Monja
1. August 2019 at 12:45Ohja, den Fischer und seine Frau mag ich auch sehr gerne! Hatte ich ganz vergessen :D Ich muss wirklich mal wieder ein paar Märchen lesen!
Katja
3. August 2019 at 13:47Hallo und herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag! Ich denke schon, dass Märchen etwas für Kinder sind. Auch wenn Märchen manchmal ziemlich grausam sein können, glaube ich nicht, dass sie Kindern irgendwie schaden können. Schließlich gehen alle Märchen gut aus und laden Kinder zum Träumen und Fantasieren ein.
Mein Lieblingsmärchen ist “Die Schneekönigin”, weil es so poetisch und weise ist und ganz tolle Botschaften enthält.
Liebe Grüße
Katja