Preis: 9,99€ [D, TB] & 8,99€ [D, E-Book]
Seitenanzahl: 384
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Goldmann Verlag
erschienen am: März 2017
ISBN: 978-3442483914
Die Hexen der Scheibenwelt haben wieder einen
Auftrag oder gleich mehrere, denn sie wollen nach Ankh- Morpork.
Dort ist nicht
nur ein Manuskript von “Eine Hexe aus Lance” sondern auch noch
Agnes Depp aus Lancre. Beides Aufträge die Oma Wetterwachs und Nanny Ogg
zur Eile antreibt.
Denn das Manuskript wurde von Nanny Ogg in die
Wege geleitet und ist nicht in Oma Wetterwachs Sinn und Agnes, tritt als
Sängerin in der Oper auf.
Leider passieren dort aber seltsame Zufälle und sogar
von Mord ist die Rede.
Da können sich die beiden Hexen nicht verkneifen für Ordnung
zu sorgen oder nach dem Schuldigen zu suchen.
Das Cover passt zum Inhalt und gefällt mir
mit der Maske vorne drauf sehr gut. Der Rest sieht aus wie ein Vorhang von einer
Oper.
Der Autor Terry
Pratchett hatte einen wundervollen Schreibstil, der mich
auch hier wieder begeisterte und mitnahm in die Scheibenwelt zu meinen Lieblingen
den Hexen.
Oma Wetterwachs und Nanny Ogg sind mir ans Herz gewachsen, wie auch
Magrat Knoblauch, die ja mittlerweile jetzt Königin ist.
Für mich einfach immer
wieder ein abtauchen und ankommen bei den absolut verrückten Bewohnern der
Scheibenwelt mit einem Stil der mich immer wieder zum Lachen bringt. ?
Wenn Dich unvorhergesehene Ereignisse in Ankh-
Morpork erwarten …
Dann sind wir bei Agnes Depp, die weder mit ihrem
Namen noch ihrem Aussehen glücklich ist, schließlich will sie in Lancre nicht
so enden wie ihre Mutter.
Deshalb macht sie sich auf nach Ankh- Morpork wo sie
im hiesigen Theater zum Vorsingen erscheint.
Agnes, die sich den Künstlernamen
Perdita X. gibt liebt es zu singen und wird auch in den Chor aufgenommen.
Dabei
darf sie mit Christine wie der Rest vom Chor im Dach der Oper wohnen. Für Agnes
ein Strohhalm der sie antreibt, doch in der Oper geschehen merkwürdige Vorfälle
die gefährlicher sind als gedacht und Agnes muss gut auf sich aufpassen.
In der Zwischenzeit trauert Nanny Ogg immer noch
der dritten Hexe im Bunde nach, denn Magrat ist mittlerweile seit Monaten
verheiratet und Nanny Ogg macht sich Sorgen um Oma Wetterwachs, den sie hat Langweile,
was ihr sogar nicht guttut.
Deshalb hat sich Nanny Ogg in den Kopf gesetzt das
eine neue Hexe im Bunde her muss und ihr Auge fiel auf Agnes, die muss Nanny
Ogg aber erfahren, ist in Ank- Morpork wo sie dank ihr auch hin unterwegs sind.
Denn Nanny Ogg hat ein Manuskript abgegebene das Oma Wetterwachs auf die Palme
bringt. Um in der Stadt also ein paar Dinge zu klären und ein Auge auf Agnes
zu werfen, werden die beiden mitten hineingezogen in ein mörderisches Spiel.
Ein absolut gelungener Scheibenwelt Roman! ?
Ein Plan, eine wundervolle Stimme und ein
gefährliches Geheimnis erwarten unserer Hexen in Ank- Morpork.
Reihe
Gehört zu unsren allseits beliebeten Hexen der Scheibenwelt und kann auch unabhängig gelesen werden, wobei ich sie alle nur wärmstens empfehlen kann.
Hier spielen die Hexen der Scheibenwelt eine große Rolle:
– Das Erbe des Zauberers
– Mac Best
– Total verhext
– Lords und Ladies
– Mummenschanz
– Ruhig Blut
Preis: 24,99€ [D, GB] & 19,99€ [D, E-Book]
Seitenanzahl: 344
Meine Wertung: 4/5
Verlag: Albrecht Knaus Verlag
erschienen am: August 2017
ISBN: 978-3813507850
In Zamonien gibt es eine schlaflose Prinzessin und zwar nicht nur mal einen
Tag schlaflos, sondern wirklich schon ein Extremfall.
Denn diese Schlaflosigkeit
hält manches Mal über mehrere Tage und Wochen an. Dabei versucht die Prinzessin
Dylia Insomnia das Beste aus ihrer Krankheit zu machen.
Sie lenkt sich nicht nur des Nachts, wenn alles im Schloss schläft mit
Pfauenwörtern ab, sondern auch mit ihrer Zuversicht, die sie alles ertragen
lässt.
Ihre Krankheit und die Symptome heißt sie wir ungebetene Verwandtschaft
herein, in der Hoffnung das sie schnell wieder verschwinden mögen.
Nur mit welchem
Besuch sie nicht gerechnet hätte und noch nicht mal von dessen Existenz wusste,
ist ein gewisser Havarius Opal, der ihr persönlicher Nachtmahr ist und sie in
den Wahnsinn treiben möchte.
Nur leichter gesagt als getan, denn Dylia ist alles andere als willig und
will lieber mehr über die Nachtmahre und Amygdala erfahren.
Deshalb machen sich
beide auf eine Fantastische Reise …
Das Cover ist Interessant und zeigt ein Fenster des Schlosses wie ich finde und
den Nachtmahr Opal. Dahinter sieht man den Mond der zwischen den Sternen
leuchtet und Licht spendet. Und außen die Schuppen die auch zu Opal passen
könnten. Für mich ein Eyecatcher, da es so anders wirkt und man es sich genauer
ansehen muss. Die Illustrationen sind von Lydia Rode erstellt worden und passen
sehr gut dazu.
Der Autor Walter Moers hat einen interessanten Schreibstil, hier mit einer noch interessanteren
Geschichte vermischt. Über Zuversicht und eine außergewöhnliche Freundschaft
die einen mitnimmt auf eine Fantastische Reise.
Dabei gefallen mir wieder die
Wörter die hier einen mitnehmen nach Zamonien und seiner Prinzessin. Die
Geschichte plätschert vor sich hin, hat es aber doch geschafft mich Neugierig
zu machen und zu begeistern.
Wenn ein Nachtmahr Dein geringstes Problem ist …
Dann sind wir bei Prinzessin Dylia Insomnia in Zamomien, die dort schon seit
längerem an einer Schlafkrankheit leidet, die kein Arzt oder Quacksalber
vertreiben kann.
Sei es auch mit der liebevollen Hilfe ihrer Eltern, die von
Tausenden Kissen extra mit Faultierflaum gefüllt sind oder Duftkerzen die fast
das ganze Schloss mit ihrem Schnarch Baldrian lahmlegen Noch der erlegte
Nachtfellbär ihrer Brüder, der als Suppe herhalten muss, haben bis jetzt Besserung erzielt.
Deshalb hat Dylia beschlossen sich des Nachts die Füße im Schloss zu vertreten
mit ihren Gedanken, dass sie ihre besten Freunde sind und ihrer Zuversicht dass
es vielleicht bald besser werden würde. Denn Dylia ist nicht nur sehr
aufgeweckt, sondern stellt auch Studien an, wie zum Beispiel die, das man nach sieben bis neun Tagen Zwielicht Zwerge sehen kann. Allerdings wer würde
solange freiwillig auf Schlaf verzichten, und so behält Dylia ihre Entdeckungen
und Ideen lieber für sich, denn sie will ja nicht für verrückt gehalten werden.
Deshalb steigt sie wie immer die Siebenhundertsiebenundsiebzig Stufen ihres
Siebten Turms hinauf und wenig später sitzt ein seltsam aussehender Gnom auf ihrem
Brustkorb, der sich als Havarius Opal vorstellt, Dylias Nachtmahr, der sie in
den Wahnsinn treiben soll.
Dabei ist sich Dylia nicht sicher für was, oder
wieso das gut sein sollte und lässt sich auf einen Deal mit Opal ein, der
besagt das sie zusammen nicht nur nach Amygdala reisen, sondern auch zum
Dunklen Herz der Nacht.
Für mich eine wundervolle Geschichte über seltsame Freundschaften die im
Kern doch eines gemeinsam haben.?
Absolut interessante Geschichte! ?
Schlaflose Nächte, eine seltsame Freundschaft und eine Reise die alles
verändert.
Preis: 3,99€ [E-Book]
Seitenanzahl: 407
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Dark Diamonds
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
erschienen am: September 2017
ISBN: 978-3-646-30036-9
Die Reise geht weiter und die Gefahren und Aufgaben liegen noch vor unseren Freunden.
Dabei weiß Zianth nicht was sie tun soll, ist sie doch wie es scheint in
einem Gefühlschaos, bei der ihr nur jemand bestimmtes weiterhelfen könnte.
Doch das Chaos um sie herum könnte alles bedrohen was Ihnen wichtig ist.
Das Cover leuchtet in einem Grünton und passt zu der Reihe.
Grün wie die
Hoffnung und das Glück.
Die Autorin Jo
Schneider hat einen unvergleichlich bildhaften Schreibstil, dee mich einmal wieder in
das geschehene mitgenommen hat, mit der abwechselnden Perspektive von Zianth und
Aster und ihren Freunden, wie auch Auril.
Beides gefällt mir, laufen doch immer
mehr die Fäden zusammen und geheimnisse werden aufgedeckt.
Für mich ist dies
ein Band der mir von der Reihe bis jetzt am besten gefallen hat.
Der Dritte war
auch schon Klasse, aber es wird immer spannender und Gefühlsgewaltiger, so dass
man einfach nicht mehr aufhören kann es wegzusuchten. ??
VORSICHT SPOILER!!!!
Die Reise geht weiter …
Die Freunde um Zianth und Aster sind immer noch auf der Reise zu den
Lichtalben, wo sie sich nicht nur Hilfe erhoffen, sondern auch einem Test
unterzogen werden vorher, der aus der Ophi im Silberwald besteht.
Wer die Ophi
ist verrate ich jetzt nicht, nur das sie einen testet.?
Dabei sind Zianths Gefühle immer noch völlig durcheinander und auch die Frage
wie sie das besondere Schiff rufen sollen macht den Freunden noch zu schaffen.
Denn so einfach ist es leider nicht wie erhofft.
Aber auch Aster hat noch
vieles zu verbergen und auch wenn er sich zurückhält bekommt er vieles mit und
versucht Zianth nicht aus dem Augen zu lassen.
Lauden ist derweil auch sehr
zuvorkommen zu Zianth und hilft ihr.
Die beschwerliche Reise mit Bismat die man
einfach Lieben muss geht weiter und hält so manch Überraschung bereit.
Für mich eine Geschichte, zu dem ich jedem, der Fantasy gerne liest raten
würde, denn sie ist einfach Düster, Spannend, geheimnisvoll und so mit unerwarteten
Wendungen gespickt das man sich nur verlieben kann. ?
Absolut gelungener vierter Band der Lust auf den nächsten macht! ?
Die Reise geht weiter und nimmt einen mit in die Tiefen des Chaos und der Geheimnisse
die unserer Freunde noch erwarten.
Die Reihe
– Die Staubgeborene (Die Unbestimmten 1)
– Der Namenlose (Die Unbestimmten 2)
– Die Lichtbringende (Die Unbestimmten 3)
– Der Chaosbote (Die Unbestimmten 4)
– Die Sterngefallene (Die Unbestimmten 5)
– Alle 5 Bände der Bestseller-Fantasy-Reihe »Die Unbestimmten« in einer E-Box!
![]() |
| Copyright Noah Fitz |
Aufgeregt flitze ich durch meine Wohnung.
Bei dem heutigen, offiziellen Wettrennen der ersten Ebene der Unterstadt wollte ich Stefano di Santo vor mein Aufnahmegerät zerren. Alles an diesem mysteriösen Syndikats Boss schreit förmlich nach einer heißen Story voller Skandale.
Gut, ich habe kein echtes Gerät, aber dafür meine Schreibutensilien. Wenn ich mit einem Holo-Rekorder dort auftauche, würde ich nicht mal bis zum Eingang kommen. Als Escort würde man mich vermutlich durchlassen – diese Typen sind doch alle gleich.
Mein knappes, schwarzes Minikleid ist nicht gerade das bequemste Kleidungsstück. Ich muss die ganze Zeit zuppeln und zerren, damit es nicht alles an mir freilegt. Ich bin schon kurz davor aufzugeben, als mein Blick auf meinen Hosen-Overall fällt, der betont eng anliegend meine Figur umschmeichelt.
So ein wenig Rennfahrerstyle müsste auch klappen, denke ich, springe hastig in das Kleidungsstück und mache mich auf den Weg.
Nach einer halben Stunde erreiche ich das Areal. Jetzt muss ich nur noch durch die Security ins Fahrerlager und den Bereich der Rennausstatter gelangen. Die hungrigen Blicke, welche meinem Hintern folgten, ignoriere ich geflissentlich – ich bin schließlich nicht zum Vergnügen hier! Aber das funktioniert schon mal hervorragend.
Am Rand einer Menschenmenge, die sich um die Rennfahrer gebildet hatte, fällt mein Blick auf einen seltsamen Kerl. Er wirkt so um die 60 Jahre, allerdings lässt der wachsame Blick seiner Augen mich innehalten. Mit zusammengekniffenen Augen krame ich in meinem Gedächtnis nach den vagen Beschreibungen des Syndikatsbosses – das muss er sein!
Ich schiebe mich durch die Menge, bis ich neben ihm zum Stehen komme, und berühre ihn mit meiner Hand am Arm. Vor Anspannung halte ich die Luft an. Ein flaues Gefühl überkommt mich, als er sich zu mir umdreht.
Stefani di Santo
„Sollte sich eine Dame nicht eher um die jungen Fahrer kümmern, als um einen unscheinbaren Herren wie mich?“, begrüßt er mich und zieht argwöhnisch die Augenbrauen zusammen.
Susanne
„Nun, das kommt auf die Dame an“, antworte ich ohne zu zögern.
Stefano di Santo
„Und was wollen Sie von mir? Das Rennen beginnt gleich und ich habe nicht viel Zeit“, er steckt die Hände in seine Taschen und blickt mich auffordernd an.
Susanne
„Ich hätte da eventuell ein lukratives Geschäft, das ich gerne mit Ihnen unter vier Augen besprechen würde. Es geht um Doriant-Kerne“ , ich hatte aus einer heißen …ähm… inoffiziellen Quelle vernommen, dass dies etwas war, an dem di Santo Interesse hat.
Stefano di Santo
Er blinzelt und starrt mich zunächst wortlos an.
„Nicht so laut, verdammt“, zischte er plötzlich. „Los, wir gehen an einen ruhigeren Ort.“
Susanne
Die erste Hürde ist genommen und ich unterdrücke mir ein Grinsen.
Nur, was jetzt? Ich muss über die Doriant-Kerne an die Antworten kommen. Nachdem wir in seinem privaten Bereich mit Blick auf das Fahrerlager angekommen waren, entscheide ich mich, alles auf eine Karte zu setzen.
Stefano di Santo
„Nun?“, fragt er und verschränkt die Arme vor der Brust.
Susanne
„Nun di Santo oder darf ich Stefano sagen? Ich muss mich erst davon überzeugen, dass unsere Zusammenarbeit nicht nur lukrativ ist, sondern auch auf einer gewissen Vertrauensbasis steht. Schließlich muss ich nicht extra erwähnen, dass es mehr als gefährlich ist.“
Stefano di Santo
„Tzch“, er knirscht mit den Zähnen. „Normalerweise würde eine Gravitationskanone an deiner Schläfe dich davon überzeugen, dass ich dir vertrauensvoll nicht das Hirn in Brei verwandle. Aber für Doriant-Kerne muss man eben alternative Wege gehen. Was schwebt dir vor als Beweis?“
Susanne
Ich muss mein Pokerface bewahren, wenn ich nicht als Leiche in einer Gosse landen will.
„Nun, ich würde sagen, wir fangen mit ein paar Infos deinerseits an. Das zeugt doch von einer guten Geschäftsbeziehung, wenn man seinen gegenüber besser kennenlernt, findest Du nicht?“
Stefano di Santo
„Männlich, Ü60, seine Geduld verlierend“, grunzt er. „Sonst noch Fragen?“
Susanne
„Gut, dass Du gerade Dein Alter ansprichst, denn ich denke, du hattest einen sehr guten Spezialisten für dein Gesicht, denn du scheinst in Wahrheit um einiges jünger, nehme ich an.“
Stefano di Santo
„Wie kommst du denn darauf? Ich bin nur ein Herr alter Schule, der nichts von dem Jugendwahn der heutigen Zeit hält“, er grinst. „Okay, schon gut. Ja, die plastische Chirurgie und Genetik hat da etwas nachgeholfen. Abgesehen davon, dass man wunderbar seine Vergangenheit loswerden kann, scheint es den Schlägern irgendwie Respekt einzuflößen – mehr als ein zur Kampfmaschine umgebauter Arm.“
Susanne
„Das glaube ich dir gerne und nun zu einem Thema, das mich heute interessiert, denn schließlich habe ich gerade eine Wette auf einen deiner Fahrer platziert. Ich hoffe doch, er gewinnt! Denn man berichtet mir von noch nichts Gegenteiligem. Hast du da eventuell etwas nachgeholfen?“
Stefano di Santo
„Du willst also nur maximalen Profit aus dem Rennen schlagen?“, er kneift die Augen zusammen, aber grinst dann breit. „Das ist nach meinem Geschmack! Natürlich helfe ich da nach – Glück ist etwas für abergläubische Idioten, die im Kopf noch in der Vorkriegszeit leben.“
Susanne
„Ja, so sehe ich das auch. Deshalb will ich mich ja auch nicht auf Glück verlassen, sondern auf ein finanzielles Geschäftsmodell. Wir wollen beide profitieren. Also verrate mir mal, was du anstellst damit deine Fahrer dieses Glück haben. Denn im Moment bin ich noch nicht so überzeugt, da ich weder deine Herangehensweise kenne, noch wie du das Ganze anstellst.“
Stefano di Santo
„Das Übliche. Ein wenig Sabotage hier, etwas Erpressung dort … und ein genetisch-kybernetischer Magnetverstärker im Hirn meiner Fahrer“, antwortet er zufrieden lächelnd.
Susanne
„Das hört sich doch nicht schlecht an, wenn man hoffen kann, das kein Magnetverstärker durch äußere Einwirkung sabotiert werden kann. Was ist für solche Zwischenfälle eingeplant?“
Stefano di Santo
„Dafür brauche ich ja die Kerne – selbst, wenn es keine Außensabotage gibt, ist das Hirn damit äußerst instabil. Das ist eben der Preis für künstliche Telekinese“, er zuckt mit den Schultern. „Ein frittiertes Hirn im Austausch für temporäre Macht, mit der man Hindernisse oder andere Fahrer mit einem Gedanken aus dem Weg räumen kann.“
Er hebt beide Hände und lehnt sich entspannt zurück.
„Die Kerne halten die Auswirkungen etwas besser im Zaum. Du siehst also, wenn du mir hilfst, hilfst du dir selbst“, er lächelt entwaffnend. „Kommen wir nun zu deinem Teil. Woher beziehst du die Steine?“
Susanne
„Mein lieber Stefano, ich halte es in der Regel so, dass ich gerne die Kontrolle behalte und du die Steine rein von mir beziehen wirst. Denn sonst wäre ich ja überflüssig. Du verstehst, was ich damit andeuten will. Deshalb führen wir ja das Gespräch. Sozusagen als Verhandlungsbasis. Aber bevor wir hier weitere Worte verlieren, lass mich sehen was deine Fahrer so drauf haben und ob das auch wirklich alles so klappt.“
Stefano di Santo
„Dann lass uns zu den Fahrern gehen. Du wirst sicher verstehen, dass ich dich unter Aufsicht stellen muss, mit diesem Wissen kann ich dich nicht so einfach davonlaufen lassen – ohne die Kerne erhalten zu haben.“
Er winkt mit der Hand und ein Holokreis leuchtet um das rechte Handgelenk auf. Flink tippt er mit der anderen Hand darauf herum und wenige Sekunden später tritt ein Hühne von einem Kerl durch die Tür.
„Darf ich bitten?“, er deutet mit der Hand zum Ausgang.
Susanne
Ich sitze ganz schön in der Klemme, stellte ich in Gedanken fest.
„Gerne, Stefano. Ich hätte auch nichts anderes erwartet“, erwidere ich lächelnd und hoffe, dass meine Knie nicht anfangen zu zittern.
Stefano di Santo
„So da wären wir, der heutige Fahrer ist besonders begabt mit der künstlichen Telekinese. Ich muss ihn jedes Mal Prämien versprechen, damit er nicht zu viele Fahrer umbringt – es würde einfach zu sehr auffallen“, erzählt er und tritt an die Absperrungen heran.
Susanne
Meine Neugier bezwingt meine Angst, die mich kurz übermannen wollte und ich schaue mir den Fahrer an. Er wirkt eher unscheinbar. Ein einfacher Typ in einem grünen Overall mit kybernetischen Armen und Beinen. Bisschen deformiert waren sie – zugegeben – aber er hinkt immerhin nicht. Allerdings scheint er irgendwie zu schwanken – so als wäre er betrunken.
„Der soll ein Gewinnertyp sein?“, frage ich ungläubig. „Der kann doch kaum gerade stehen!“
Stefano di Santo
„Aber sicher. Ein Blick genügt und du fliegst bis an das andere Raumende“, schmunzelt er zunächst.
Doch plötzlich runzelt er seine faltige Stirn und schaut den Fahrer genauer an.
„Hey!“, rief er barsch. „Komm mal her!“
Der Fahrer reagiert zuerst nicht, dreht dann den Kopf und man sieht Speichel aus seinen Mundwinkeln laufen.
„Scheiße“, flucht er leise. „Los, schnapp ihn dir bevor er durchdreht und Schaden anrichtet! Bring ihn sofort weg! Ich suche Ersatz. Ausgerechnet jetzt…“
Susanne
Und schon läuft er eiligen Schrittes mitsamt seines Schlägers zu dem Fahrer, der urplötzlich beginnt zu zittern. Blut läuft aus seinen Augen die Wangen herab.
Der kurze Schockgedanke, was wohl mit dem Fahrer ist, durchzuckt mich, bis mich mein Fluchtimpuls zurück in die Wirklichkeit befördert und meine Beine sich von allein von dem Spektakel wegbewegen. Ich muss hier schleunigst weg und laufe nun schnellen Schrittes in eine Gruppe voller Werbemädels, in deren Mitte ich mich unauffällig Richtung Ausgang bewege.
Ich presse mich in eine dunkle Ecke und tippe auf den Anhänger um meinen Hals.
Die Fernbedienung für mein künstliches Haar schaltet um, und plötzlich verkürzen sich meine langen, schwarzen Haare zu einem blonden Bob. Ich friemele die Sonnenbrille aus meiner Anzugtasche und trete dann mit festen Schritten auf den gang hinaus.
Ich wusste doch, dass mir der Kram mal gute Dienste leisten wird, denke ich. Abgesehen von dem Zeitersparnis morgens im Bad.
Ich trete aus dem Gebäude, biege um die nächste Kurve und lasse mein Fahrzeug stehen – nur zur Sicherheit. Eine der vollgestopften Antigrav-Bahnen ist die bessere Tarnung.
Der Artikel über diese Sache wird mir einiges an Geld einbringen – oder mal sehen, was ich noch so mit diesen Infos anstellen kann, denke ich breit grinsend.
![]() |
| Artwork: Stefan Morrell http://stefan-morrell.cgsociety.org/ |
Ich hoffe euch hat der kleine Einblick in die Stadt Skyscrape gefallen, auch wenn ich ehrlich gestehen muss, das ich froh bin heil entkommen zu sein. Aber unsere Chefredakteurin Bibi kennt ja da nix, wenigstens hatte ich gutes Equipment. 😉
Aber da ich nun so eilig entfliehen musste, hab ich mir noch etwas geschnappt bei denn Fahrern und ich verrrate es euch, denn es sind spezielle Lesezeichen die ihr hier gewinnen könnt.
Schaut mal hier!?
Gewinn!!!
Je 1 Set Lesezeichen
(Bestehend aus einer Oberstadt und einer Unterstadt auf den Lesezeichen)
Mi. 07.02.18
Interview mit einem Syndikatsboss
Bei Mir! 😉
Fr. 09.02.18
Interview mit einem Bio- Aktivist
Bei Susanne von Magische Momente
Mi. 14.02.18
Interview mit einem Schnitzer
Bei Teja von Gwynnys Lesezauber
Fr. 16.02.18
Interview mit einer Chirurgin
Bei Katharina von booksline
Mi. 21.02.18
Interview mit einer Obrigkeitsvertreterin
Bei Ann-Sophie von Reading is like taking a journey
Fr. 23.02.18
Interview mit einem Kybernetikmechaniker
Bei Charleen von Charleen’s Traumbibliothek
Mi. 28.02.18
Unsere Nachrichten Chefin! 🙂
Zusammenfassung und Infos für euch bei Bibilotta
Wir wünschen euch ganz viel Spaß und vor allem ganz viel Glück !!!!
Liebe Grüßle Eure Susanne
Design by ThemeShift.