Ich bin mega-aufgeregt!
Heute treffe ich ein paar ganz besondere Menschen in
Skyscrape. Diesen vielschichtigen Ort kenne ich ja noch gut von meinem letzten Besuch …
Als Reporterin hat man es wahrlich nicht einfach – vor allem, wenn unser Nachrichten-Sternchen Bianca sich etwas in den Kopf gesetzt hat. Ich kam bei dem Treffen mit dem Syndikats-Boss ganz schön ins Schwitzen!
Wenn ihr mehr über unsere Nachrichten rund um Skyscrape erfahren wollt, solltet ihr mal bei unserer FB
Veranstaltung vorbeischauen oder ihr schaut bei meinen Release Party Beitrag zu Cyberempathy vorbei, in dem alle Links zu den Beiträgen aufgelistet sind.
Heute führt mich meine Recherche hinab in die raue Unterstadt. Als sich der Aufzug hinter mir schließt, bereite
ich mich innerlich darauf vor, bald ganz allein mit meinen Emotionen zu sein.
Während der Fahrt hinab in die Tiefe, habe ich für euch noch ein paar Tour-Daten, mit Infos rund um die Welt von Cyberempathy – und die haben es in sich!
Heute darf ich euch einen kleinen Einblick gewähren, in eine wunderbare
Geschichte die zum Träumen einlädt. ?
Sei es jetzt mit den Protagonisten bis hin zu der Idee.
Morgen lädt euch dann Bianca von Bibilotta ein zum Prota- Interview und ich
bin schon sehr gespannt darauf und freu mich.
Den hier lernen wir Chloe und Davis kennen, in dem Fall ihr erstes
kennenlernen im Sandkasten.
Weshalb ich das erwähne fragt ihr euch …
Nun die beiden laufen sich hier zum
ersten Mal über den Weg und Davis hilft Chloe.
Sie vergisst diese Begegnung nicht
mehr und Davis sieht sie in diesem Moment als ihren Traumprinzen an.
Davis scheint kein Interesse an ihr zu hegen – auch nach Jahren nicht, obwohl sie sich täglich in der Schule sehen.
Davis ist älter als Chloe und somit
verlieren sich die beiden bis auf ein kurzes Gespräch im Teenager Alter wieder
aus den Augen.
![]() |
|
Copyright by Mirjam H. Hüberli |
Da Chloe ihr Lieblinshobby bei ihrem Onkel auslebt in Form des Reitens mit ihrem Pferd Kalib, wird sie eines Tages verletzt. Dabei liebt sie ihr Pferd und durch eine Unachtsamkeit trägt sie die Wunden davon.
Bei einem Dramatischen Unfall findet Chloe in ihrem Krankenhauszimmer
ausgerechnet eine Gummiente wieder.
Diese Gummiente hat für Chloe eine
besondere Bedeutung der sie Davis zuordnet, denn dieser erzählte ihr von der
Gummiente.
Nur weshalb steht die genau nach ihrem Aufwachen bei ihr und was hat es
damit auf sich?
Davis zog schon vor Jahren mit seiner Familie weg und
seitdem hatten sie sich nie mehr wiedergesehen.
Eine gefühlvolle Story die einen mitnimmt und Hoffen und Bangen lässt, in
ein Gefühlschaos stürzt und Begeistert.
Die E-Books sind schon alle Drei erschienen.
Hier kommt ihr zum ersten Band bei Amazon von “Wenn die Nacht Träume regnet”
Hier kommt ihr zum zweiten Band bei Amazon von “Wenn die Nacht Träume regnet”
Hier kommt ihr zum dritten Band bei Amazon von “Wenn die Nacht Träume regnet”
Die E-Books gibt es alsTrilogie oder wer wie ich auf die Print Ausgabe hibbelt, sollte bis März
warten.
Die kommt im Drachenmond Verlag als Print Ausgabe heraus. Und wer bestellt,
bekommst sie auch noch Signiert, wenn er möchte. ?
Für mich eine besondere Geschichte, die Höhen und Tiefen bereit hält und auf
besondere Lesestunden einlädt. ?
Hier kommt ihr zu meiner Rezi.
Hier geht es zum Print Buch beim Drachenmond Verlag.
Wir haben aber nicht nur diese tolle Geschichte zum Valentins Special für euch, sondern auch noch tolle Gewinne für die ihr in den Lostopf hüpfen könnt. ?
Was müsst ihr tun? Beantwortet einfach täglich die
Gewinnspielfrage unter den jeweiligen Beiträgen und schon seid ihr im Lostopf.
Ihr könnt euch jeden Tag ein Los sichern!!!
Heute freu ich mich, dass ich die Autorin der „Schwertanz-Saga“, Kay Noa zu Gast habe.
Kay Noa hat mit ihrem Urban Fantasy Roman eine für mich packende Story verfasst, die mich nicht nur gleich in den Bann gezogen hat, sondern mit Wortwitz, Action und jeder Menge Spannung punkten konnte.
Wie ihr ja schon die letzten Tage bei unserer Blogtour Infos über die Protas und die Handlungsorte erfahren konntet, geht es heute bei mir zu dem Autoren Interview weiter, auf das ich mich schon sehr gefreut habe.
Bevor wir aber jetzt loslegen, noch als kleine Info:
Zur Zeit gibt es auch die “Schwerttanz-Saga 1: Täuscher”
im Angebot.
Das Angebot ist aber nur noch diese Woche gültig!!!
Aber nicht nur diese tolle Story stammt aus ihrer Feder, sondern noch vieles mehr. ?
Hier ein Einblick für euch.
– Vampire Beginners Guide: Vom falschen Mann gebissen (Vampire Guides 1)
– Vampire Practice Guide: Auf den Werwolf gekommen – Paranormal Romance (Vampire Guides 2)
– Vampire Expert Guide: Der Liebe auf den Zahn gefühlt (Vampire Guides 3)
– Vampire Master Guide: Ein Biss vom Glück ist nicht genug (Vampire Guides 4)
– Agentin 006y: Liebe ist das größte Rätsel
– What’s up, du dummes Herz ?!
– Ein Weihnachtsmuffel zum Verlieben: Weihnachtsnovelle
– Der Werwolf unterm Tannenbaum
– Whitehall Shadows: No Fairytales in Cornwall von Lilly Labord und Kay Noa
– Herausgelesen: Ein Typ wie aus dem Buch
– Hereingelesen: Suche zwischen den Zeilen (Schwerttanz-Saga)
– Schwerttanz-Saga 1: Täuscher
Damit ihr auch keine unserer Tour Stationen verpasst, habe ich hier den Tourplan für euch. ?
So. 07.01.2018 Mo. 08.01.2018
Buchvorstellung B. 1 + Leserstimmen Protagonisten Interview
Jacqueline v. Lines Bücherwelt Katharina v. booksline
Di. 09.01.2018 Mi. 10.01.2018
Buchvorstellung B. 2 + Leserstimmen Vorstellung der Adelshäuser
Astrid v. Letannas Bücherblog Susanne v. Magische Momente
Do. 11.01.2018 Fr. 12.01.2018
Vorstellung der Wesen Protagonisten Interview
Ann-Sophie v. Reading is like taking a journey Martina von Bücherkessel
Sa. 13.01.2018 So. 14.01.2018
Welten- Völkervorstellung Autoren Interview & Ausblick auf die “Schwerttanzsaga”
Lina v. Lina’s Büchertraumwelt Susanne v. Bücher aus dem Feenbrunnen
Mo. 15.01.2018
Ausloung und Gewinner Bekanntgabe bei Bücher aus dem Feenbrunnen
Bei diesem Einstieg von der Autorin bewegen wir uns wie ihr vielleicht schon mit bekommen habt im Fantasybereich und ich muss sagen, ich finde es hat etwas sehr bildhaftes mit seiner gewaltigen Welt von Kernland, die ihr ja in dem Buch “Hereingelesen- Suche zwischen den Zeilen” kennenlernt.
Aber nun muss ich flitzen, denn die Muffins wollen rechtzeitig auf den Tisch, wenn ich sie bei mir begrüßen darf.
Ich muss sagen, ich bin gespannt, ob sie mich gleich findet.
Kaffee und Tee stehen bereit, ebenso wie leckere Muffins. Yummi. ?
Klingeling….
Ich bin schon ganz aufgeregt.
„Hallöchen Kay“ und ich strahle übers ganze Gesicht, nachdem sie jetzt vor mir steht.
Kay: Servus Susanne! Mensch, ich freu mich, dass wir uns endlich mal live sehen, nachdem wir schon so oft miteinander telefoniert haben. Und es riecht … nach … MUFFINS?
Du hast eine sehr gute Nase! 🙂
Logo hab ich etwas süßes schnell gebacken. Bei dem Wetter, ich bin ja froh das Du gut hergefunden hast. Dan kann ich Dich ja gleioch mit Fragen löchern.
Kay: Weniger ich als mein Navi. Und jaaaaa! Solange du mich mit Muffins fütterst, darfst du mich alles fragen.“
Sehr gut! 🙂
Ich muss schon sagen, deine beiden Bücher “Herausgelesen- Ein Typ wie aus dem Buch” und “Hereingelesen- Suche zwischen den Zeilen”- haben mich begeistert. Zum einen, wie sie aufeinander aufbauen, obwohl man sie aber trotzdem unabhängig voneinander lesen kann, würde ich sagen, oder wie siehst Du das?
Kay: Genauso. Das war auch der Plan. Ich habe mit meinen lieben Betalesern alle Kombinationsmöglichkeiten ausprobiert. Und im Ergebnis hat man zwei Bücher, die vier sind. Denn, wer Hereingelesen ohne Vorkenntnisse liest, hat zwar einen etwas schwereren Einstieg, aber dafür eine irre Protagonistentruppe, der man vollkommen offen und ohne Erwartung begegnet. Wer zuerst Herausgelesen gelesen hat, weiß schon einiges über Kernland und findet sich leichter zurecht, man sieht zumindest bei Saro und Jo die Entwicklung der Figuren, über einen längeren Zeitraum hinweg, erfreut sich an ein paar Anspielungen, aber man erwartet natürlich auch, dass man von den Helden vom Vorband weiterhin folgt. Aber nicht nur, dass sie sich den Platz jetzt auch mit anderen Handlungssträngen teilen müssen, kommt die Geschichte, in die sich Jo hineingelesen hat, ja sehr gut auch ohne sie aus. Dementsprechend ist ihre Rolle verhältnismäßig klein … und da ist so mancher in seinen Erwartungen enttäuscht.
Wenn man mit Hereingelesen beginnt und dann Herausgelesen hinterherschiebt, wird man das Buch anders lesen, weil sich rückwärts betrachtet, andere Aspekte in Saros und Jos Charakter zeigen, als von der anderen Richtung kommend. Man kann also beide Bücher auch zweimal lesen und wird garantiert Neues entdecken.
Da muss ich noch eine andere Richtung ausprobieren, da ich finde das kann man noch mehr als einmal lesen, denn da fällt bestimmt noch einiges mehr auf. Wobei es einfach wahsinnig allumfassend ist und schon eine Hausnummer wie zum Beispiel Game of Thrones finde ich. Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Kay: Die eigentliche Schwerttanz-Saga, die sich 30 Jahre nach den Ereignissen in Hereingelesen mit den Schicksalen der Kinder unserer Protas befasst, habe ich schon vor Jahren geschrieben. Nur für mich, um während des Studiums ein normales Sprachgefühl zu behalten und nicht zum Fachdeppen zu verkommen. Um meine Urban Fantasy-Leser, die mich von den Vampire Guides und meinen Romance-Büchern kennen, langsam an eine High Fantasywelt heranzuführen, habe ich Herausgelesen geschrieben. Und dann Hereingelesen, weil die Geschichte noch nicht zu Ende war. ?
Der Vergleich übrigens mit “Game of Thrones” ehrt mich, aber bei mir wird doch etwas weniger gestorben. dass mich der Vergleich ehrt, aber bei mir doch etwas weniger gestorben wird.
Hast Du zu den beiden Bänden Recherche betrieben, zum Beispiel wie die Polizei mit un-geklärten Todesfällen umgeht oder mit paranormalen Dingen?
Kay: Nein, das musste ich nicht. Das weiß ich als Strafverteidiger von Berufs wegen. Also so ungefähr stimmt das schon. Wobei ich jetzt mit Hereingelesen keine Dokumentation über Polizeiarbeit geschrieben habe. Ich bemühe mich immer, dass alles so ungefähr stimmt, auch die Locations. Das ist übrigens mit ein Grund, warum ich bevorzugt meine Geschichten in München ansiedle. Erstens, weil es eine wunderschöne und sehr vielseitige Stadt ist, aber zweitens eben auch, weil ich furchtbar recherchefaul bin.
Ja München ist eine wunderschöne Stadt , in der es immer was zu entdecken gilt. Ich habe fünf Jahre in der Nähe bei München gewohnt und kann Dir da nur beipflichten. Aber nun zu der Frage auf die ich mich schon freue.und auf mehr hoffe.
Ist noch mehr geplant im Bereich “Schwerttanz-Saga“?
Kay: Äh ja. Die Schwerttanz-Saga ist ein monstermäßig groß aufgezogenes Epos, das auf 12 Bände (für jedes der 12 Schwerter, denen die Saga ihren Namen verdankt) angelegt ist. Bis Band 8 ist es schon geschrieben, auch wenn ich alle Bände noch einmal überarbeiten will, um sie mit Hereingelesen zu „synchronisieren“ (und auch etwas moderner zu schreiben, da war ich ja noch gaaaaaanz klein und unerfahren). Daneben gibt es Berge von Sekundärmaterial. Einen Reiseführer durch Kernland, ein Buch über die Sagen- und Mythen, Abhandlungen über das Rechtssystem, die Heraldik, die Magie, kulturelle Unterschiede und etwa 1000 Jahre Geschichte. Und da ist noch kein Ende in Sicht, denn natürlich wollen wir noch wissen, was Saro und Jo so treiben, oder was in den 30 Jahren zwischen Hereingelesen und der STS so passiert … Da könnte man wunderbar kleine Spin-offs schreiben.
Hach, ich freu mich schon darauf und habe gesehen, dass gerade der neueste erschienen ist mit dem Namen “Schwerttanz- Saga 1: Täuscher” Ich hab ihn mir gleich geholt und bin gespannt wie es weitergeht in Kernland.
Kay: Die STS ist der Auftakt der eigentlichen Reihe. Sie setzt etwa 25 bis 30 Jahre hinter den Ereignissen von Herausgelesen und Hereingelesen an und erzählt die Geschichte der Kinder unserer Protagonisten.
Da ich das vor den beiden vorgeschalteten Büchern geschrieben habe, war es sehr spannend, sich zu fragen, wie die ehrwürdigen Eltern wohl als Jungspunde gewesen sind. ?
Und umgekehrt erkenne ich jetzt beim Überarbeiten der STS-Figuren viele Eigenheiten ihrer Eltern wieder. Das macht richtig Spaß. Ich arbeite aktuell ja schon an Band 2 der Schwerttanz-Saga: Grimm, der Anfang März erscheinen wird.
Aber nun zu Dir, Du bist ja nicht nur Autorin mit Herz und Seele, sondern hast auch noch die Plattform “Skoutz” ins Leben gerufen, wie bist Du auf die Idee gekommen?
Kay: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir einen Schiefer einziehe: Weil mich das Rumgezicke des Literaturbetriebs maßlos langweilt. Diese völlig sinnlosen Grabenkämpfe zwischen E-Book und Print, zwischen Verlag und SP, zwischen Bucheinzelhandel und Shopketten, und und und … Am Ende geht es doch zunächst ums Lesen, um das Leseerlebnis. Und da zählt nur die Geschichte. Egal, in welcher Verpackung sie daherkommt.
Deshalb gibt es den Skoutz-Award, bei dem nur die Geschichte zählt, dem im Augenblick einzigen Preis, der ohne Unterschiede zwischen jungen und erfahrenen Autoren, bekannten und unbekannten, zwischen Verlag und SP dann eben auch nur die Geschichte beurteilt. Wir richten ihn heuer zum 3. Mal aus. Ganz aus eigenen Mitteln, ohne Sponsoren, ohne Kapital im Hintergrund, nur aus der Leidenschaft heraus, und es freut uns, dass der Skoutz so gut ankommt.
Daneben betreiben wir noch ein Literaturmagazin, in dem wir regelmäßig über die nominierten Bücher und ihre Autoren, Coverdesigner, Verleger berichten. Auch das ohne jede finanzielle Unterstützung. Wir haben da inzwischen gut 200 Interviews und 600 Buchvorstellungen zusammengetragen, nebenbei Beiträge zu aktuellen Themen und einem ständig wachsenden Skoutz-Wiki.
Du sprichst mir aus dem Leserherz. Es geht doch rein um unsere Leidenschaft des Lesens.
Was steht für Dich im Vordergrund im Literaturagenturbetrieb?
Kay: Ein dringend erforderlicher Wandel! Durch die rasante Bedeutung, die Self-Publishing, also Direktvertrieb von Büchern, gewonnen hat, verändern sich die Anforderungen. Früher hat ein Agent ein Buch für den Autor erst an einen Verlag verkauft und dann wurde es in einem zweiten Schritt vom Verlag dem Buchhändler zugespielt. Der Leser hatte da keine besondere Rolle. Der musste mehr oder minder lesen, was auf den Tisch kam. Das hat sich durch Amazon, durch Social Media geändert. Autoren und Verlage kommunizieren direkt mit den Lesern. Also muss ein moderner Lesestoffvermittler (Agent) sich an die Leser wenden. Für die Autoren und Verlage ebenso wie für die Buchhändler, die sich auch viel mehr als früher einfallen lassen müssen. Ich würde mir nur wünschen, dass sich die Kleinen, die kleinen Verlage, SPler und Einzelbuchhändler mehr verbünden würden. Auch da versucht Skoutz Wege zu bereiten. Mit Buchevents und neuen Vertriebswegen.
Ich muss gestehen, dass ich von der Idee der Lesermeinung in Form einer Fieberkurve begeistert bin.
![]() |
Skoutz Fieberkurve |
Denn man muss wirklich rein nach Gefühl entscheiden und das ist manches Mal nicht so leicht, macht aber Fun. Desweiteren finde ich es auch wichtig das Ganze noch besser zu beleuchten und mehr auf die verschiedenen Stimmungen eines Buches einzugehen.
Kay: Das wird sicher phänomenal. Wir müssen jetzt nur noch viele Leser dazu bringen, uns mit den Lesefieberkurven zu helfen. Also bitte, sei skoutzig. Gerade Vielleser wie dich brauchen wir!
Der Einfall der Fieberkurve ist der so entstanden oder wie kann man sich das vorstellen?
Kay: Um eine Alternative zur Buchsuche bei Amazon mit diesen mehr oder minder willkürlichen 5 Sternen. Ich meine, 5 Sterne wofür? So kann man Socken bewerten, an die doch alle dieselben Anforderungen stellen, Gebrauchsgegenstände eben, aber keine Bücher. Was der eine genial findet, stört den anderen. Darum gibt es bei Skoutz eine Buchsuche, die mit 5 Kriterien statt 5 Sternen arbeitet. Zwischen 5 Begriffspaaren, wie etwa lustig und traurig, kann man je einen Schieber betätigen und so entsteht eine Art Lesefieberkurve, die auf einen Blick so viel mehr aussagt. Dabei ist das zunächst neutral, denn lustig oder traurig kann man ein gutes Buch ebenso wie ein schlechtes finden. Man sieht also wie ein Buch ist, ohne Verriss. Diese persönliche Bewertung erfolgt dann im Textfeld. Wir halten das für gerechter, weil sich so jeder erst einmal selbst einen Eindruck verschaffen kann. Blogger müssen übrigens nicht ihre Rezensionen bei uns hinterlegen, sondern dürfen einfach einen externen Link auf ihren Blogartikel setzen. Wir wollen wirklich allen Buchmenschen einen Wohlfühlort im Netz bieten, wo sie sein dürfen wie sie wollen, ohne Vorurteile.
Sehr interessant und kannst Du uns einen Eindruck von Dir geben, indem Du Dich mit ein paar Worten selbst beschreibst?
Kay: Oh je. Das finde ich immer ganz schwer. Buchverrückt aus Überzeugung. Leidenschaftlich und stur genug, einer Idee auch gegen Widerstände eine Chance zu geben. Ich meine, die STS habe ich vor 10 Jahren begonnen! Und jetzt erst kann ich sie ernsthaft veröffentlichen.
Auf was dürfen wir uns als nächstes von Dir freuen?
Kay: Ich habe viel vor in diesem Jahr. Neben der Veröffentlichung von 2-3 weiteren Bänden der Schwerttanz-Saga, schreibe ich gerade mit meiner lieben Autorenkollegin Lilly Labord die Fortsetzung zu Whitehall Shadows 2, einem Urban Fantasy Thriller, der ausnahmsweise mal in London spielt (aber da hab ich auch eine Weile gelebt). Und ein Märchen wieder für Weihnachten. Und noch ein Geheimprojekt.
Liest Du selbst gerne und welche Genres hast Du da am liebsten?
Kay: Ja, natürlich. Autoren sind doch meist die besten Kunden. ? Ich lese seit ich lesen kann etwa 100 bis 200 Bücher im Jahr. Im Moment leider weniger und da selten nur, was ich mir selbst ausgesucht habe. Dafür verlangen die Skoutz-Bücher allein für den Award einfach viel zu viel Aufmerksamkeit. Da lese ich dann sogar Horror, das einzige Genre, von dem ich bei Freizeit-Lesen lieber die Finger lasse. Da meint meine durchgeknallte Autorenfantasie immer, sie müsse das Gelesene noch toppen. Und weil sie viel besser weiß, wovor ich mich wirklich fürchte, ist sie da auch sehr erfolgreich.
Ich bedanke mich bei Dir für das tolle Interview und freue mich dass Du da warst.
Kay: Liebe Susanne, ich bedanke mich von Herzen für das Interesse an meiner Arbeit und hoffe, dass wir auch mal gemeinsam ein Skoutz-Projekt umsetzen können. Und jetzt gib den Weg zu den Muffins frei!!
Hast Du zuvor für unsere Leser noch einen Tipp, den du ihnen auf dem Weg mitgeben möchtest?
Kay: Kommt nicht zwischen mich und die Muffins?
Nein, ganz im Ernst: Lasst euch das Weltenwandern zwischen den Zeilen nicht vermiesen. Und wenn ich euch auf die Welt der Schwerttanz-Saga neugierig machen konnte, führe, verführe und entführe ich euch gerne nach Kernland! Ich freue mich über jeden Leser.
Und nun heißt es für mich euch noch Viel Glück zu wünschen.
Heute erwarte ich die Protagonisten Iray und seine Freunde.
Aber bevor es soweit ist, hier noch einmal der Blogtour Fahrplan das ihr keine der Stationen verpasst!
Ich bin schon ganz aufgeregt, was sie mir zu berichten haben. Von den
Waldlanden und Irays Reise. Aber nun noch schnell Muffins, die ich vorhin
selbst gebacken habe und Kaffee und Tee holen, denn schließlich ist das Wetter
gerade zu schön um draußen gemütlich zusammen zu sitzen. ?
Klingeling….
An der Haustür läutet es und wie es scheint ist mein Besuch überpünktlich.
Ich flitze zur Haustür und bin begeistert meine Lieblinge aus “Pfad des
Schicksals” vor mir zu sehen.
Hallo ihr Lieben, kommt herein und macht es euch gemütlich, denn wir gehen
gleich mal zu meinem kleinen Feenbrunnen im Garten, ich hoffe es ist euch recht
das wir draußen sitzen!?
Iray: „Hallo Susanne, vielen Dank für deine Einladung.“
Iray lächelt freundlich, während er Vorona den weichen, schillernden Kopf
streicheln und eintritt.
Hivi: „Hallo Susanne, wie schön dich zu sehen! Ich freue mich ebenfalls sehr
dich einmal besuchen zu dürfen und bin schon ganz gespannt auf deinen wunderschönen
Garten.”
Indes schleicht Chait, ihr Ozelot, geschmeidig an ihren Beinen vorbei, in
das Haus.
Hoso: „Hallo! Er ist wohl etwas aufgeregt.“
Hoso strahlt über beide Backen und versucht das wühlende Wesen in seiner
Tasche etwas zu beruhigen. Die großen Knopfaugen seines Maki Kyma glotzen
neugierig umher.
Ekipa: „Ich freue mich, dich endlich kennenlernen zu dürfen, Susanne.“
Er lächelt etwas verlegen und folgt seinen vorangegangenen Freunden, während
er immer wieder zu Chimp, den kleinen Primaten, der auf seiner Schulter sitzt
schaut und versucht ihn zu gutem Benehmen anzuhalten.
Es freut mich, dass ihr den Weg zu mir gefunden habt und ein Portal ist ja
zum Glück in der Nähe gewesen, so wie ich von Tzara bei meiner Anfrage gehört
habe.
Iray: „Ja, glücklicherweise ist es nur ein paar Schritte von deinem Haus
entfernt”.
Ich muss gestehen, das ich eure Gefährten faszinierend finde. Und wie kommt
es, dass sie von Geburt an bei den Waldländern bleiben?
Iray: „Wir werden füreinander ausgewählt und bleiben uns ein Leben lang
treu. Wie bilden eine Einheit und fühlen uns ohne einander nicht ganz.“
Wie geht es denn euren Lieben in den Waldlanden?
Hivi: „Oh, den geht es prima!”
Sie macht es sich auf einem der bequemen Stühle gemütlich, indes Chait auf ihren
Schoß springt und sich von ihr hinter den Ohren kraulen lässt. Ein
gleichmäßiges Schnurren ist zu hören.
Iray: ,,Soweit ich informiert bin, geht es allen zu Hause gut. Tzara Tarehy
ist etwas beunruhigt, da sie mir über meine Aufgabe nicht näher Auskunft geben
konnte, jedoch wohl auf.”
Öhem… habt ihr mir zufällig etwas von der Spezialität von Sitras feinstem
Apfelbrot mitgebracht? (Unschuldig schau)
Hivi: „Oh, das hätte ich ja beinahe vergessen.“
Sie nestelt an einem Leinenbeutel, den sie seitlich an ihrer Hüfte trägt,
herum. Einen Augenblick später legt sie einen warm dampfenden Laib auf den
Tisch und lächelt entschuldigend.
Ekipa beugt sich zu dem duftenden Paket, nimmt es an sich und reicht es
einmal quer über den Tisch.
Ekipa: „Mit besten Empfehlungen von Sitra.“
Iray: „Ja, meine Mutter macht das beste Apfelbrot der Waldlande.“
Er zwinkert und Vorona trällert zustimmend.
Leckerrrrrrr…. ich hab schon so viel davon gelesen und jedes Mal dachte
ich nur, ich will auch. Yummi.
Wie geht es Tzara, Levitra und Asata?
Ein Räuspern ist zu hören.
Ekipa: „Asata macht sich Sorgen, ob Iray ohne unsere Hilfe zurechtkommen
wird. Aber ich denke, er wird das schon machen.“
Vertrauen schenkend schaut er zu seinem Freund, der nicht unweit von ihm
sitzt. Chimp hatte sich bereits etwas von der Gruppe entfernt und kletterte auf
einen Baum nicht weit von ihnen entfernt.
Hoso: „Mein Vater macht sich immer Sorgen, das ist nichts ungewöhnliches. Er
sieht immer überall irgendwelche Schatten. Manchmal nervt seine Art einen
beschützen zu wollen ganz schön.”
Ekipa: „Rede nicht so, Hoso. Er will nur das beste für unser Volk.
Irgendwann wirst du es schon verstehen.”
Er lächelte entschuldigend und zuckte mit den Schultern.
Mein lieber Iray, wie findest Du die Idee einer Schicksalhaften Reise, wie
es das Wasser des Orakels für dich offenbart hat?
Schulterzucken.
Iray: „Naja, ich muss sagen, es hat mich zu Anfang doch sehr verunsichert.
Ich wusste nicht genau was da auf mich zukommt. Und wenn ich ehrlich bin, weiß
ich es jetzt auch nicht. Ich gehe meinen Weg und hoffe die richtigen
Entscheidungen zu treffen wenn es erforderlich ist.”
Ihr anderen wart bestimmt nicht weniger schockiert davon, dass unser lieber
Iray von dannen ziehen muss in eine unbekannte Welt?
Hihevitras Blick senkte sich etwas und sie dachte kurz darüber nach.
Hivi: „Genau genommen, war es für mich eine Zerreißprobe. Die Vorstellung,
das mein geliebter Bruder für eine unbestimmte Zeit nicht bei uns sein würde,
war für mich unerträglich. So als ob ein Teil von mir fehlen würde.
Glücklicherweise habe ich ja Hoso, der mich aufheitert.”
Sie lächelt Hoso dankbar an und schickt ihm eine Kusshand.
Hoso: „Hivi ist meine beste Freundin. Wie eine Schwester, die ich nie hatte.
Es ist doch nur selbstverständlich, das ich ihr beistehe.“
Ekipa: „Mein erster Gedanke, als ich davon erfuhr, war für mich, das ich ihn
natürlich begleiten werde. Aber den Zahn hat Iray mir ja ganz schnell gezogen.
Nur Vorona durfte ihn begleiten. Das machte mich erst ziemlich wütend. Da von
mir erwartet wurde, meinen besten Freund allein auf eine ungewisse Reise gehen
zu lassen.”
Was ist dir denn bis jetzt auf deiner Reise so alles begegnet, denn ich
hatte da etwas von einem Portal gehört, das dich mitten in die Wüstenlande
transportiert?
Iray: „Ja, ich gebe zu, das Portal der Waldlande hat mir schon imponiert.
Zumal ich ja noch nie zuvor vor einem gestanden habe. Als ich hindurchgegangen
bin erwartete mich eine ganz andere Welt, als die die ich kannte. Ich merkte
schnell, das jene nicht ganz so ungefährlich war, wie ich zunächst annahm. Ich
konnte schnell Kontakte knüpfen, die mich auf meiner Reise weiterbrachten.“
Hast du bis jetzt schon eine Ahnung was das Schicksal mit Dir vorhat?
Iray: „Wenn ich ehrlich bin, weiß ich immer noch nicht, was genau meine
Aufgabe ist und ich habe mich dazu entschlossen, einfach weiter zu gehen und es
auf mich zukommen zu lassen. Ich denke zum richtigen Zeitpunkt, wird sich mein
Schicksal schon erfüllen.”
Wie kommt ihr Lieben denn ohne Iray zurecht, ich glaube Du Ekipa, passt ja
auf Irays Haus auf und auch auf unsere Hivi hier?
Ekipa: „Ich vermisse ihn natürlich, aber ich respektiere seine Aufgabe. Und
ich hoffe , das er bald zurück kommt. Natürlich ist es Ehrensache, das ich
nicht nur auf sein Haus, sondern auch auf seine Familie aufpasse.”
Ekipa schaut ein wenig schüchtern zu Hivi.
Hivi: „Ich habe ihm einen Glücksbringer mitgegeben, ich hoffe er wird ihn
beschützen”.
Iray blickt an sich herunter und dreht etwas buntes an seinem Handgelenk.
Hoso: ,,Wir sind natürlich alle in Sorge um Iray. Aber ich bin davon
überzeugt, das er seine Sache schon machen wird. Und außerdem bleibt ihm nichts
anderes übrig, als wohlbehalten wieder nach Hause zurückzukehren. Ansonsten
schicke ich ihm seine Schwester hinterher, das kann er nicht wollen.”
Hoso grient in sich hinein.
Hivi: „Genau! Mach ja keine dummen Sachen, Bruderherz!“
Hivi muss schmunzeln und schaut gespielt böse zu Iray.
Warum bist du denn gerade so rot geworden Ekipa?
Ekipa: „Ähm…was…ich…? Nein, bin ich doch gar nicht.”
Er wischt sich nervös über sein stoppeliges Haar.
Okay, dann bin ich ja gespannt was uns in der Fortsetzung deines Abenteuers
erwartet, kannst du uns schon verraten, wo dein Weg dich jetzt hinträgt?
Iray: „Ja, ich bin auf den Weg zur Insel der Seeländer. Vielleicht bekomme
ich dort ein paar Antworten. Ich plane immer einen Schritt nach dem anderen.
Mal sehen, was mich auf der Insel erwartet. Ich habe gehört, das es dort
ähnlich, wie bei mir zu Hause sein soll. Ich bin auch sehr gespannt auf die Ehefrau
meines Weggefährten. Sie soll bezaubernd sein. Es sind einige Dinge passiert,
die der Klärung bedürfen und ich kann nur hoffen, das alles geklärt werden
kann.”
Und Hivi, was machst du in den Monaten seiner Abwesenheit? (Volona)
Hivi: ,,Monaten? Ich verstehe dieses Wort leider nicht, Susanne.”
Ich spreche von der Zeit eines Mondzyklus.
Hivi: “Ah, du meinst Volona!”
Volona nennt ihr das also?
Hivi: „Ja, ganz genau. Volona ist ein Mondzyklus und zwölf entspricht einem
Taona. Was sagt ihr zu Taona?”
Jahr heißt es bei uns.
Hivi:,,Was ich in dieser Zeit mache? Ich denke, ich werde einfach weiterleben und
hoffen, das alles gut geht bis Iray zurückkommt.”
Ich danke euch für den tollen Besuch und den interessanten Einblick und
freue mich schon auf mehr. Richtet bitte ganz liebe Grüße an das Volk der Hazo
aus.
Iray: ,,Das werden wir, beziehungsweise, die anderen. Ich muss jetzt weiter
meines Weges.”
Hivi: ,,Es war schön bei dir und ich hoffe, wir sehen uns einmal wieder.”
Ekipa: ,,Vielen Dank, für den tollen Tee! Und auf ein baldiges Wiedersehen!”
Hoso: ,,Deine Muffins waren spitze! Vielen Dank und auf bald.”
Aber wir haben nicht nur wie ich finde ein tolles Protagonisten Interview für euch, sondern auch noch Tolle Gewinne für die ihr in den Lostopf hüpfen könnt. ??
Was müsst ihr tun?
Beantwortet einfach täglich die Gewinnspielfrage
unter den jeweiligen Beiträgen und schon seid ihr im Lostopf. Ihr könnt
euch jeden Tag ein Los sichern!!!
Wer nicht hier drunter kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an mich (Susanne) senden (Bücher aus dem Feenbrunnen)
Mail: Firebird800@web.de
Betreff: Blogtour ,,Pfad des Schicksals”
Aber nun zu der Gewinnspielfrage!
Was möchtet ihr die Protagonisten gerne noch Fragen?
Teilnahmebedingungen
*Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis der Eltern
* Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden
* Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht
* Keine Haftung für den Postversand
* Versand der Gewinne innerhalb Deutschland
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
* Bitte darauf achten eine Mail Adresse zu hinterlassen oder sich im
Gewinnfall innerhalb einer Woche zu melden, denn ansonsten verfällt der
Gewinn!
* Das Gewinnspiel läuft vom 10. November 2017 – 19. November 2017 um 23:59 Uhr
* Jeder Teilnehmer der auf allen Blogs der Blogtour kommentiert (Frage
beantwortet) bekommt für jeden Tag und jeden Blog jeweils 1 Los. ( Bis
zu 8 Lose kann man somit bekommen und die Gewinnchance erhöht sich
automatisch.)
* Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 20. November 2017 bei Bücher aus dem Feenbrunnen im Laufe des Tages
Und nun heißt es für mich euch noch Viel Glück zu wünschen.
Design by ThemeShift.