Preis: 4,99€ [E-Book]
Seitenanzahl: 353
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Dark Diamonds
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
erschienen am: Januar 2018
ISBN:
978-3-646-30064-2
Grayson und Lucia treffen und verlieben sich.
Alles deutet auf ein Happy End hin, wenn da nicht das plötzliche
verschwinden von ihr wäre.
Eines abends kehrt keine Lucia von ihrer Schicht im Café nachhause und die Frage
nach dem Warum treibt Grayson fast zu Verzweiflung.
Den in Swanson Coast ist es nicht nur beschaulich, sondern auch ruhig.
Jeder
kennt Lucia, die ihren Spitznamen Lady- Blue- Eye ihren blauen Augen zu
verdanken hat.
Dabei versuchen er und seine Freunde des Rätsels Lösung zu entschlüsseln.
Diese
liegt in der Technik wie es scheint.
Eine fast unlösbare Suche beginnt …
Das Cover gefällt mir sehr gut mit dem strahlenden Blau des Titels, der
passend mit den Augen der Frau harmoniert.
Dabei das weiß, das an Kälte und
Schnee erinnert wie an Frost, gefallen mir und machen Neugierig was sich hinter
der jungen Frau und dem Titel verbirgt. ??
Die Autorin Jo
Schneider hat einen wundervoll gefühlvollen Schreibstil, der mich hier in ein
Mysterium mitgenommen hat, das nicht nur im Fantasy Bereich spielt, sondern
einen mitbangen lässt von Anfang bis Ende.
Hierbei werden sehr gut die
Gegenwart mit der Vergangenheit kombiniert die in Rückblenden ablaufen und
immer wieder abwechseln. So lernt man die Protagonisten vor ihrer Beziehung
kennen und wie sie zusammenkamen. Dann wie sie miteinander umgingen bis hin zu
dem Mysteriösen Verschwinden.
Für mich ist Grayson mit seinen Ideen wegweisend in der Zukunft und auch im
privaten Bereich. Denn er versucht das verschwinden mithilfe von Technik
aufzudecken. Dabei helfen ihm seine und ihre Freunde.
Sehr interessant ist auch das Ende, das mich teils etwas sprachlos zurücklässt
und ich noch gefühlt Tausend Fragen habe.
Wenn Dein Herz in Stücke bricht …
Dann sind wir in dem Fall in dem beschaulichen Swanson Coast.
Denn genau dort wohnt Grayson Porter mit Lucia, die er vor 10 Monaten kennen
und Lieben gelernt hat.
Dabei sind beide glücklich, bis eines Abends, keine Lucia
auf ihn daheim wartet oder durch die Tür kommt.
Denn sie ist spurlos nach ihrer Schicht im Café verschwunden.
Besorgt suchen Grayson uns seine Freunde alles ab, aber leider erfolglos.
Dabei versucht Grayson mithilfe der Technik sie ausfindig zu machen und
entdeckt seltsames. Denn Lucia scheint ein Geheimnis zu haben das größer ist
als ihr spurloses verschwinden.
Mysteriös und Fantastisch hat mich dieser Auftakt in seinen Bann gezogen.
Sei es jetzt vom Gefühls Karussell bis hin zum roten Spannungsbosen der einen
nicht mehr loslässt und der alles entscheidenden Frage, Warum.
Ich liebe dies Mysteriösen Einzelheiten und die ganze Szenerie im Jahre
2126, wo Grayson ein junger Aufstrebendes Genie ist, der Demenzkranken hilft und
sich in der Forschung mehr als bewährt hat.
Sehr interessant und ich freu mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Absolut gelungener mystisch Fantastischer Auftakt der mich begeistert hat! ?
Ein spurloses verschwinden und die Frage nach dem Warum begleiten die Protagonisten.
Die Reihe
– Blue Fall (Die Blue-Reihe 1)
– Blue Love (Die Blue-Reihe 2)
– Blue Soul erscheint im April 2018
Preis: 8,95€ [D, TB] & 0,99€ [D, E-Book] & 4,99€ [Hörbuch]
Seitenanzahl: 146
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Sternensand Verlag
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
erschienen am: Februar 2017
ISBN: 978-3906829708
Was wäre wenn …
Wenn in jedem Märchen zwar ein Funken Wahrheit steckt, aber diese nicht
unweigerlich die ist, die man uns hier erzählt.
Denn was wäre wenn nicht das
Böse, das Böse und wenn nicht alles schwarz oder weiß wäre.
Ja was wäre
dann …
Vor allem wenn man denn Brüdern
Grimm trauen darf.
Allerdings gibt es eine Geschichte die viele überdeckt und
doch der Anfang zu sein scheint.
Wir lernen hier den jungen Will kennen, der bei einem seiner zahllosen
Besuche in der Psychiatrie erfährt das der Zeitpunkt bald abgelaufen ist und
das Jahr 2012 das alles entscheidende sein wird.
Denn genau in diesem Jahr befindet sich Will und nicht nur das, wir haben
schon Oktober.
Nur warum sollte man in diesem Jahr vor einer Geschichte die aus
der Feder der Grimm Brüder entstammt Angst haben?
Eine phantastische Reise in die Vergangenheit wird dir die Zukunft offenbaren
…
Das Cover ist ein gelungener Eyecatcher, der Lust auf mehr macht. Zum einen
sieht man eine junge Frau die ein bezauberndes weißes Kleid an hat wie die
Unschuld und mit ihrer Gestalt vor einem Spiegel zu stehen scheint.
Nur warum? Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Für mich ein absolut gelungener Eyectacher der zum Inhalt sehr gut passt.? ?
Die Autorin Maya Shepherd hat mich hier mit ihrem Hörbuch begeistert und ich muss sagen, es war spannend
mit anzuhören wie die Sprecherin Marlene
Rauch den Protagonisten Leben einhauchte. Einfach wunderbar und vor allem sehr spannend.
Denn dieser Auftakt nimmt einen mit in die Gegenwart 2012 und auch in die Vergangenheit
ins Jahr 1812. Man erfährt mehr über die Apfelprinzessin, aber auch über Will
und wie er sein Leben im Kinderheim gestaltet. Sehr schön und Düster angehaucht
nimmt einen die Sprecherin fasziniert mit. ?
Wenn ein Märchen wahr sein könnte …
Was wäre dann …
Ja diese Frage stellt sich William Zimmer, alias Kurzname Will schon seit
langem nicht mehr.
Seit sein Vater in der Psychiatrie in Berlin sitzt, ist
für ihn alles was mit Märchen zu tun hat in einer Schublade verschwunden wo er
denn Schlüssel nie wieder finden möchte. Denn solche Geschichten und die Prophezeiungen
von seinem Vater sind daran schuld das Will im Kinderheim aufwuchs anstatt in
liebevoller Geborgenheit.
Will kann das seinem Vater nicht verzeihen und hofft,
nicht auch irgendwann diese Einrichtung von innen zu sehen. Denn seltsame Vorkommnisse,
wie zum Beispiel ein junges Mädchen mit sehr viel Ähnlichkeit von Alice
begegnet ihm beim Besuch seines Vaters. Zum Glück ist seine gute Freundin Maggy
bei ihm, die ihn unterstützt und ihm hilft.
Nach dem anstrengenden Besuch der wie immer sehr gedämpft endete, nachdem sein Vater
meinte das Will beobachtet würde von den Raben der bösen Königin, muss Will
schlucken, denn solch ein Rabe sitzt vor dem einzigen Baum des Kinderheims und starrt
ihn unentwegt direkt an.
Eine seltsame Situation schießt es Will durch den
Kopf, die allerdings noch seltsamer wird. Denn kurz darauf teilt ihm sein
bester Freund Joe mit, das auf Will ein seltsamer Besucher wartet.
Dieser
Besucher ist nicht nur sehr klein, sondern stellt sich als Rumpelstein vor, der
Will einen geheimnisvollen Umschlag überreicht.
In diesem Brief steht, das Will
alle Antworten auf seine Fragen bekommen wird und das nur er die Welt retten
könnte. Denn der Glassarg würde sich schon sehr bald öffnen.
Er solle mit dem
Brief an einen Bahnsteig kommen und von Dort würde er nach Königswinter
gebracht werden.
Will denkt es wäre wieder einer dieser makabren Scherze. Aber er lässt sich
auf Bitten von Maggy darauf ein und schon bald sind die Drei, Maggy ihr Bruder
Joe und Will auf dem verlassenen Bahnsteig wo eigentlich kein Zug mehr fahren
dürfte.
Eigentlich, denn genau um Mitternacht hält dort nicht nur ein Zug
sondern mit einem bestimmten Schaffner Namens Rumpelstein.
Geschockt und Neugierig steigen die drei ein, gespannt was in Königwinter
bei Bonn auf sie warten wird.
Denn aller Anfang nahm damals seinen Lauf während eines schlimmen Winters im
Jahre 1812 wo die Geschichte von allem begann.?
Ein Auftakt der begeistert und absolut empfehlenswert ist!!! ??
Ein Wunsch, ein Fluch und eine Liebe die alles verändert…
Die Reihe
– Die Grimm-Chroniken (Band
1): Die Apfelprinzessin
Preis: 0,99€ [E-Book]
Seitenanzahl: 136
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Selfpublisher
erschienen am: Januar 2018
Chloe Winter ist ein aufgewecktes Kind, das von seiner Mutter zur
Selbstständigkeit erzogen wurde und sich im Normalfall zu helfen weiß.
Allerdings bei einem Schicksalhaften Tag im Jahr 2002 sprichwörtlich im
Sandkasten, lernte Chloe ihren persönlichen Prinzen Namens Davis kennen. Den der
Beschützte sie vor Tom, der ihr damals ihr Sandburgen Schloss zerstörte.
Nach Jahren sahen sie sich immer aus der Ferne in der Schule, bis Davis
eines Tages wegzog und Chloe immer wieder ins Gedächtnis kam. Bei ihrem
letzten Gespräch im Teenie Alter sprach er von einer “Gummienten-
Theorie.”
Nach einem schrecklichen Unfall findet Chloe im Krankenhaus genau das
wieder, eine Gummiente, die einfach da steht, abgegeben von jemand Anonymen.
Ist es wirklich Davis, der vor Jahren wegzog oder was könnte das alles bedeuten …
Das Cover gefällt mir sehr gut mit den zwei die sich im Arm halten und
umgeben sind von Seifenblasen.
Für mich passend zum Inhalt und lädt zum Träumen
ein.??
Die Autorin Mirjam H.
Hüberli hat einen fantastischen bildhaften Schreibstil, hier mit einer wundervoll gefühlvollen
Geschichte gewürzt, die mich einfach in ihren Bann zog.
Sei es jetzt die Schicksalshaften Zusammentreffen, bis hin zu dem Gefühl, das genau er der richtige sein
könnte, kommen da nicht nur auf, sondern ich nehme es ihr auch ab.
Warum, werden
manche denken.
Nun sagen wir mal so, das Mirjam da meine Geschichte mit meinem
Schatz hätte erzählen können und das wir nach vielen Jahren uns durch Zufall
immer wieder über den Weg liefen und seit jetzt nunmehr 15 Jahren verheiratet
sind und noch länger zusammen.
Ich freu mich jetzt auf die Fortsetzung. ?
Wenn es Deinen Märchenprinzen wirklich gibt …
Dann sind wir bei Chloe Winter, die im Kindesalter einmal Hilfe bekam im Sandkasten
von einem gewissen Davis Schiller.
Dieser Davis geht später mit ihr auf die Schule
aber in eine andere Klasse, da er zwei Jahre älter ist und sie verlieren sich
aus den Augen.
Nach Jahren wo sie sich immer mal treffen, ist das Jahr 2017 aber
ganz besonders, denn da ist Chloe mit ihren Freundinnen Emma und Lissa in Paris
und genau dort trifft sie Davis wieder.
Völlig überrumpelt und mit Tausend Schmetterlingen im Bauch ist sie
fasziniert, wie als kleines Mädchen und versucht es zu verbergen welche Gefühle
Davis in ihr weckt.
Aber sein Blick und seine Art verzaubern sie. Ab da taucht
er nicht nur im Kaffee auf wo sie arbeitet, sondern beide treffen sich auch so,
lernen sich näher kennen, bis zu einem weiteren Schicksalshaften Tag.
Den auch
im Leben der beiden scheint es immer eine schwierige Probe zu geben, die alles
auf den Kopf stellt.
Ich liebe diese Geschichte die sich nicht nur flüssig liest, sondern zum
Träumen einlädt, sei es von der Gefühlachterbahn der beiden, bis hin zum Ende,
das eindeutig nach sofortigem Nachschub verlangt.??
Ein wundervoll Gefühlvoller Auftakt der Reihe der begeistert! ???
Ein Treffen, ein Schicksal und die Liebe die alles verändert.
Die Reihe
– Wenn die Nacht
Träume regnet (Teil 1)
– Wenn die Nacht Träume regnet (Teil 2)
– Wenn die Nacht Träume regnet (Teil 3)
Preis: 8,95€ [D, TB] & 0,99€ [D, E-Book] & 4,99€ [Hörbuch]
Seitenanzahl: 146
Meine Wertung: 5/5
Verlag: Sternensand Verlag
Verlag Hörbuch: Miss Motte Audio
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
erschienen am: Februar 2017
ISBN: 978-3906829708
Was wäre wenn …
Wenn in jedem Märchen zwar ein Funken Wahrheit steckt, aber diese nicht
unweigerlich die ist, die man uns hier erzählt.
Denn was wäre wenn nicht das
Böse, das Böse und wenn nicht alles schwarz oder weiß wäre.
Ja was wäre
dann …
Vor allem wenn man denn Brüdern
Grimm trauen darf.
Allerdings gibt es eine Geschichte die viele überdeckt und
doch der Anfang zu sein scheint.
Wir lernen hier den jungen Will kennen, der bei einem seiner zahllosen
Besuche in der Psychiatrie erfährt das der Zeitpunkt bald abgelaufen ist und
das Jahr 2012 das alles entscheidende sein wird.
Denn genau in diesem Jahr befindet sich Will und nicht nur das, wir haben
schon Oktober.
Nur warum sollte man in diesem Jahr vor einer Geschichte die aus
der Feder der Grimm Brüder entstammt Angst haben?
Eine phantastische Reise in die Vergangenheit wird dir die Zukunft offenbaren
…
Das Cover ist ein gelungener Eyecatcher, der Lust auf mehr macht. Zum einen
sieht man eine junge Frau die ein bezauberndes weißes Kleid an hat wie die
Unschuld und mit ihrer Gestalt vor einem Spiegel zu stehen scheint.
Nur warum? Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Für mich ein absolut gelungener Eyectacher der zum Inhalt sehr gut passt.? ?
Die Autorin Maya Shepherd hat mich hier mit ihrem Hörbuch begeistert und ich muss sagen, es war spannend
mit anzuhören wie die Sprecherin Marlene
Rauch den Protagonisten Leben einhauchte. Einfach wunderbar und vor allem sehr spannend.
Denn dieser Auftakt nimmt einen mit in die Gegenwart 2012 und auch in die Vergangenheit
ins Jahr 1812. Man erfährt mehr über die Apfelprinzessin, aber auch über Will
und wie er sein Leben im Kinderheim gestaltet. Sehr schön und Düster angehaucht
nimmt einen die Sprecherin fasziniert mit. ?
Wenn ein Märchen wahr sein könnte …
Was wäre dann …
Ja diese Frage stellt sich William Zimmer, alias Kurzname Will schon seit
langem nicht mehr.
Seit sein Vater in der Psychiatrie in Berlin sitzt, ist
für ihn alles was mit Märchen zu tun hat in einer Schublade verschwunden wo er
denn Schlüssel nie wieder finden möchte. Denn solche Geschichten und die Prophezeiungen
von seinem Vater sind daran schuld das Will im Kinderheim aufwuchs anstatt in
liebevoller Geborgenheit.
Will kann das seinem Vater nicht verzeihen und hofft,
nicht auch irgendwann diese Einrichtung von innen zu sehen. Denn seltsame Vorkommnisse,
wie zum Beispiel ein junges Mädchen mit sehr viel Ähnlichkeit von Alice
begegnet ihm beim Besuch seines Vaters. Zum Glück ist seine gute Freundin Maggy
bei ihm, die ihn unterstützt und ihm hilft.
Nach dem anstrengenden Besuch der wie immer sehr gedämpft endete, nachdem sein Vater
meinte das Will beobachtet würde von den Raben der bösen Königin, muss Will
schlucken, denn solch ein Rabe sitzt vor dem einzigen Baum des Kinderheims und starrt
ihn unentwegt direkt an.
Eine seltsame Situation schießt es Will durch den
Kopf, die allerdings noch seltsamer wird. Denn kurz darauf teilt ihm sein
bester Freund Joe mit, das auf Will ein seltsamer Besucher wartet.
Dieser
Besucher ist nicht nur sehr klein, sondern stellt sich als Rumpelstein vor, der
Will einen geheimnisvollen Umschlag überreicht.
In diesem Brief steht, das Will
alle Antworten auf seine Fragen bekommen wird und das nur er die Welt retten
könnte. Denn der Glassarg würde sich schon sehr bald öffnen.
Er solle mit dem
Brief an einen Bahnsteig kommen und von Dort würde er nach Königswinter
gebracht werden.
Will denkt es wäre wieder einer dieser makabren Scherze. Aber er lässt sich
auf Bitten von Maggy darauf ein und schon bald sind die Drei, Maggy ihr Bruder
Joe und Will auf dem verlassenen Bahnsteig wo eigentlich kein Zug mehr fahren
dürfte.
Eigentlich, denn genau um Mitternacht hält dort nicht nur ein Zug
sondern mit einem bestimmten Schaffner Namens Rumpelstein.
Geschockt und Neugierig steigen die drei ein, gespannt was in Königwinter
bei Bonn auf sie warten wird.
Denn aller Anfang nahm damals seinen Lauf während eines schlimmen Winters im
Jahre 1812 wo die Geschichte von allem begann.?
Ein Auftakt der begeistert und absolut empfehlenswert ist!!! ??
Ein Wunsch, ein Fluch und eine Liebe die alles verändert…
Die Reihe
– Die Grimm-Chroniken (Band
1): Die Apfelprinzessin
Nachdem ihr jetzt einen Einblick in meine Buchvorstellung hattet, habt ihr
einen kleinen Eindruck dieses Auftaktes. ?
Aber da ich von Natur aus eine Neugierige Person bin, habe ich die Liebe Maya
und die Liebe Marlene, die ja das Hörbuch bespricht eingeladen.
Ich freu mich auf dieses Treffen und habe schon frisch gebackene Kekse und
Kaffee bereit stehen.
Jetzt heißt es mich vorbereiten denn Maya hat mich mit ihren Reihen nicht
nur schon sehr begeistert wo sie geschrieben hat, sondern bei diesem Auftakt
mein Bild der Grimm’schen Märchen völlig auf den Kopf gestellt, was ich aber positiv
sehe.
Klingeling….
Und da sind sie.
Hallöchen ihr beiden, habt ihr gut hergefunden?
Maya: Erst einmal danke für die Einladung. Es war schon etwas seltsam an
einem stillgelegten Bahngleis zu stehen und auf einen Zug zu warten. Als sich
dann der Schaffner auch noch als ein Zwerg entpuppte, war mir klar, dass ich um
zu dir zu gelangen wohl die reale Welt verlassen muss. Aber hier bin ich nun.
Wo sind die Kekse? 😀
Marlene: Ja, es war ein bisschen schwierig…. Der Taxifahrer hat, wie es mir
schien, die falsche Abfahrt genommen. Dann hat er mich plötzlich wortlos an
einer verlassenen Bushaltestelle abgesetzt. Dort hat mich dann so ein Junge auf
seinem Fahrrad aufgegabelt. Ich habe ihm deine Adresse genannt und
glücklicherweise kannte er die. Ich bin sehr froh, dass ich jetzt hier bin! 😀
Kommt Herein und gebt mir eure Mäntel, draußen ist es ja leider noch frostig
kalt. Deshalb habe ich mich anstatt genau an meinem Bücherbrunnen zu sitzen das
Wohnzimmer ausgewählt.
Was möchtet ihr, Kaffee oder Tee?
Maya: Kaffee, bitte. Früher mochte ich den Geschmack von Kaffee nie, aber
nach einer Ausbildung bei der Behörde habe ich mich daran gewöhnt xD Kaffee ist
auch mein liebstes Getränk beim Schreiben.
Marlene: Tee bitte. Und wenn du hast, noch ein bisschen Milch und ein
bisschen Zucker ?
So ihr Lieben, dann fang ich mal mit Dir an Liebe Maya, da Marlene die Kekse
entdeckt hat. 😉
Marlene: Ja, ja, ist gut! Deine Kekse sind aber auch einfach megalecker!
Maya, beeil dich mit deinem Teil, sonst sind sie gleich alle weg 😀
Mein lieber Mann, du hast meine Märchenwelt durcheinandergebracht auf eine
Düstere Atmosphärische Art und Weise die mich an den Seiten kleben ließ. In dem
Fall an den Worten von Marlene. Zum einen wie bist du auf die Idee mit der
Apfelprinzessin gekommen und mit unserem Rumpelstein. Ganz ehrlich der Kerl ist
Gruselig.
Maya: Die Grimm Chroniken spielen zum Teil in Königswinter beim
Siebengebirge. Ich wohne auch in der Umgebung und musste beim Siebengebirge
schon immer an Schneewittchen und die sieben Zwerge denken. Zudem gibt es dort
auch ein wunderschönes Schloss und ein wohlklingender Name wie „Königswinter“
lädt doch förmlich dazu ein es für eine Geschichte zu benutzen. Vor einiger
Zeit habe ich auch nicht Urfassungen der Märchen von den Brüdern Grimm gelesen,
in denen es einige Unterschiede zu der heutigen bekannten Form gibt. Gerade
diese Unterschiede spielen in meiner Buchserie eine bedeutende Rolle. Zudem ist
da auch die Frage, warum manche Märchenfigur böse ist. Ich glaube nicht daran,
dass Menschen böse geboren werden, nicht einmal im Märchen, sondern, dass das
Leben sie erst böse macht. Die Grimm Chroniken geistern nun schon einige Jahre
durch meinen Kopf und ich freue mich, dass ich meine Ideen nun endlich auf die
Leserschaft loslassen darf.
Wann kommt der nächste Band und kannst Du uns denn Titel schon verraten?
Ich bin ja soooo gespannt was auf unserer Freunde noch zukommt und das Ende
vom ersten ist ja Brutal.
Maya: Der nächste Band wird bereits am 02.03 unter dem Titel „Asche, Schnee
und Blut“ erscheinen und noch einmal eine gehörige Portion düsterer sein als
die Apfelprinzessin.
So Liebe Marlene, jetzt zu Dir (Ich grinse) Ich muss gestehen das mich Deine
Stimme als Hörbuchsprecherin nicht nur begeistert hat mit der Akustischen
Musik, die jedes Kapitel melodiös einleitete, sondern ihr auch an manchen
Stellen genau die richtige Atmosphäre vermittelt hast. Dafür erst einmal Danke,
denn so war die Geschichte Bildhaft für mich nicht nur vorstellbar sondern lief
wie ein Kinofilm ab.
Wie findest du denn Auftakt der Reihe?
Marlene: Hach, was soll ich sagen?! Maya hat mir schon vor einigen Monaten
von ihrem Vorhaben erzählt, mir sogar daraus vorgelesen (ich zwinkere Maya zu) und
für mich war gleich klar, dass es mich begeistern wird. Die Idee, die
Grimmschen Märchen aufzugreifen und sie dabei in ein neues Kleid zu stecken,
hat mir von Anfang an gut gefallen. Sofort habe ich mich in die ‚böse‘ Königin
und ihren Prolog verliebt. Danach dann natürlich auch in Will und seine
Freunde, die so wunderbar viele charakterlichen Unterschiede bereithalten,
sodass man sie schnell ins Herz schließen kann. Um jetzt also nicht zuuu
ausschweifend zu werden: Der Auftakt hätte nicht besser sein können <3
War es für Dich schwer sich in die Emotionale Basis hineinzufühlen, die
diese Geschichte mit sich bringt?
Marlene: Nein, das war es glücklicherweise nicht. Wenn der Text gut geschrieben ist, klappt das
mit dem Hineinfinden meistens ganz gut. Außerdem startet das Buch ja mit der
Ich-Perspektive, die mir als Sprecherin seeehr gelegen kommt, da sie die
Gefühle der Personen nochmal etwas intimer beleuchtet. Aber auch beim Rest habe
ich mich dank Mayas toller Charakterbeschreibungen sehr wohl gefühlt und (ich
hoffe es mir gelungen) es auch in ihrem Sinne rübergebracht ?
Welche Protagonisten sind Eure Lieblinge wenn ich Fragen darf?
Maya: Mein Liebling ist immer der Charakter über den ich gerade schreibe.
Wenn ich ein Kapitel aus der Sicht von Will schreibe, bin ich ganz bei ihm und
überzeugt davon, dass ich niemanden mehr mögen könnte als ihn. Schreibe ich
einen Tag später über Mary, dann leide und seufze ich mit ihr, als wären wir
ein und dieselbe. In dem Moment ist Will dann fast vergessen. Sie sind alle in
meinem Herzen.
Marlene: Hmm… hab ich so eigentlich gar nicht. Ich mag sie alle 😀
Wieviel Teile sind denn geplant Maya?
Maya: Die Grimm Chroniken sind eine Buchserie bei der jeden Monat eine neue
Folge erscheinen wird. Die genaue Anzahl ist aktuell noch nicht festgelegt,
aber so viel sei gesagt: Die Grimm Chroniken werden mich und euch sowohl 2018
als auch 2019 begleiten.
Jetzt mal eine Frage so, wie kommst Du nur immer auf diese genialen Storys,
ich liebe Deine Ideen und muss gestehen das ich auch auf diese sehr gespannt
war.
Maya: Diese Frage kann ich gar nicht eindeutig beantworten, da die Ideen
ganz unterschiedlich zu mir finden. Manchmal stoße ich auf ein Thema, das mich
sehr interessiert oder berührt und ich möchte dazu dann eine Geschichte
schreiben. Oder ich lese ein Buch oder schaue ein Film und irgendetwas ganz
Nebensächliches darin fasziniert mich derart, dass ich daraus gerne eine eigene
Erzählung machen möchte. Songtexte können auch sehr inspirierend sein.
Hast Du auch mal an ungewöhnlichen Orten Ideen?
Maya: Die Ideen finden überall zu mir, ganz egal an welchem Ort. Das kann
beim Autofahren oder auch morgens unter der Dusche sein, völlig egal.
Ihr beide seid doch bestimmt auch solche Bücher Fans wie ich und Marlene Du
hast bestimmt wie Maya einen ausgezeichneten Buchgeschmack, was lest ihr in
eurer Freizeit?
Maya: Zum einen lese ich gerne die Genres, die ich auch selbst schreibe also
Fantasy, Dystopien und Märchenadaptionen. Ab und zu auch mal einen Liebesroman,
da bin ich wirklich sehr wählerisch. Mit Vorliebe lese ich jedoch auch
Thriller, da empfinde ich die Spannung meist am höchsten.
Marlene: Also, ich muss gestehen, dass ich nur noch selten zum Lesen komme
(außer natürlich die Bücher, die ich dann auch produziere ? ). WENN ich aber doch
mal dazu komme, dann lese ich am liebsten romantische Fantasy und (natürlich^^)
Liebesromane. Ich mag Geschichten, die berühren und bei denen ich auch mal ein
paar Tränchen verdrücken kann.
Also für mich eine Story auf die ich mich freue und ich bedanke mich bei
euch für das tolle Kurz Interview und würdet ihr unseren Lesern noch etwas auf
den Weg mitgeben wollen.
Maya: Tut nicht nur das, was am sinnvollsten und vernünftigsten ist, sondern
auch das, was euch einfach nur glücklich macht. Verliert nicht die Hoffnung und
haltet an euren Träumen fest, egal wie unrealistisch sie auch erscheinen mögen.
Danke für das schöne Interview, liebe Susanne.
Marlene: Glaubt immer an euch! Seid ehrgeizig und fleißig! Geht Wege, die
noch nie jemand vor euch gegangen ist! Folgt eurem Bauchgefühl! ?
Vielen Lieben Dank an euch beide und ich habe mich sehr gefreut das ihr da wart.
Sooo … ihr Lieben Leser und wir haben natürlich nciht nur tolle Infos und Sichtweisen bei unserer Tour für euch, sondern auch noch einen genialen Gewinn, für denn ihr in den Lostopf hüpfen könnt.
Ein signiertes Taschenbuch der “Apfelprinzessin” samt Goodiepaket bestehend aus passendem Poster, Lesezeichen und Postkarte.
Wie ihr in denn Lostopf hüpfen könnt ist einfach, beantwortet mir dich bitte folgende Frage.
Tagesfrage: Was kommt euch bei dem Cover als erstes in denn Sinn?
So geht’s: Beantworte bis einschließlich 11.02.2018 die Tagesfrage als Kommentar und sammele so jeden Tag ein Los.
Teilnahmebedingungen:
– Du bist über 18 Jahre alt oder besitzt eine Einverständniserklärung Deiner Eltern.
– Du hast einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
– Du bist damit einverstanden, dass Dein Name im Gewinnfall öffentlich bekannt geben wird,
– Keine Haftung für auf dem Versandweg Verlorenes
– Keine Barauszahlung des Gewinns möglich
– Der Gewinner werden schnellstmöglich bekannt gegeben.
– Teilnahmeschluss ist der 11.02.2018 23.59 Uhr
Morgen geht es bei Librellis weiter, schaut vobei und sammelt ein weiteres Los für das Gewinnspiel ![]()
Design by ThemeShift.